Die Argentinier fühlen sich von der peronistischen Regierung betrogen: Statt der versprochenen „produktiven Revolution“ nimmt die Armut weiter zu / Neun Millionen leben unter dem Existenzminimum, Hunderttausende wohnen in dürftigen Notunterkünften auf besetztem Land ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Enteignung der Besitzer von Sparguthaben / Schocktherapie der Menem-Regierung macht Bargeld zur Mangelware / Spekulationen über einen neuen Militärputsch ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
■ Chile wird künftig von neun christdemokratischen und sechs sozialistischen Ministern regiert / Innenminister Enrique Krauss gilt als U-Boot der Konrad-Adenauer-Stiftung / Der Neoliberale Foxley wird Finanzminister
Linke und gemäßigte Linke sind enttäuscht: Nur Christdemokraten profitierten vom Bündnis / Heftige Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten nach Wahlfeiern / Aylwin will Militär trotzen ■ Aus Santiago Gaby Weber
Auch die jetzige Opposition will nach möglichem Wahlsieg am Donnerstag an neoliberalem System festhalten / Zentralbankgesetz und Privatisierung unumstößlich? ■ Aus Santiago Gaby Weber
Am 14. Dezember wird in Chile ein neuer Präsident gewählt / Die Militärs geben die Regierung ab, aber nicht die Macht Der „geordnete Übergang“ von einer Militär- zu einer Zivilregierung bedeutet eine Niederlage der Linken ■ Von Gaby Weber
In Uruguay finden am Sonntag Präsidentschafts-, Parlaments- und Gemeindewahlen statt / Die größten Chancen hat ein Kandidat, der keiner ist ■ Aus Montevideo Gaby Weber
General Bussis „Republikanische Kraft“ bekam bei den Wahlen für das argentinische Provinzparlament 60 Prozent der Wählerstimmen Der Foltermeister der Diktatur bedient sich heute der Demokratie / Menems Regierung könnte der Hardliner noch nützlich werden ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Am Sonntag heißt es in La Paz „rien ne vas plus“ / Dann wird im Kongreß der künftige Staatspräsident gewählt / Aussichtsreichster Kandidat ist der Sozialdemokrat Jaime Paz Zamorra ■ Aus La Paz Gaby Weber
Bei der Volksabstimmung über Verfassungsreformen am Sonntag rufen sowohl Diktatur als auch Opposition zum Ja auf / Interessanter sind für Chile die Präsidentschaftswahlen im Dezember ■ Aus Santiago Gaby Weber
Streifzug durch die Geschichte des argentinischen Multis, der unter der peronistischen Regierung die Wirtschaftspolitik des Landes bestimmt ■ Aus Montevideo Gaby Weber