taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 345
Ein Festival
Ein Saftladen
Er berührt den Ball nicht oft – aber wenn, „macht er die Kirsche rein“. Alex Meier ist ein Beispiel dafür, wie schön Pragmatismus sein kann.
20.11.2016
So ruhig hier heute
Was von Tucholsky
Fragt man nicht
Portugal ist Europameister und beendet eine Negativserie in einem Turnier voller beendeter Negativserien. Der Rest ist wie gemalt.
10.7.2016
Kein französischer Club wollte ihn, alle sagten: zu klein, zu leicht, zu wenig. Nun antwortet Antoine Griezmann seinen Kritikern.
8.7.2016
Mentalität Triumphieren ist keine französische Spezialität. Triumphe hat man in Frankreich nie gelernt. Wenn Frankreich triumphiert, weiß man: Das wird böse enden
Triumphieren ist keine französische Spezialität. Man hat es nie recht gelernt. Wenn die Franzosen gewinnen, weiß man schon: Das wird böse enden.
4.7.2016
Ein Sieg, der deutlicher ausfällt, als er sollte und mehr Hoffnung macht, als gut ist. Frankreich wird im Halbfinale böse erwachen.
3.7.2016
Zinedine Zidane ist nicht nur der bedeutendste Fußballer Frankreichs. Er schließt auch alle ein – mit Ausnahme der Rechtsextremen.
Mesut Özil ist der Widerstandskämpfer. Sein Spiel ist ein Statement gegen die Vermessung der Fußballwelt. Doch das behagt nicht allen.
27.6.2016
Frankreich entdeckt die Breite des Spiels und Irland verläuft sich in der eigenen Abwehr. Am Ende reichen den Franzosen fünf Minuten.
26.6.2016
Die Sonne scheint auch für die türkische Nationalmannschaft; alles mellow. Mal gucken. Für die Tschechen ist es aus.
21.6.2016
Rumänien ist klar besser, gut 20 Minuten lang. Danach errannte sich Albanien eine theoretische Chance auf das Achtelfinale.
19.6.2016
Vor dem Frankreich-Spiel war mal wieder Schweigen verordnet. Gehört sich halt. Wer hingegen bei der Hymne schweigt, wird gerügt. Was soll das?
16.6.2016
Die Slowakei meldet sich im Turnier zurück, weil Russland nicht begriffen hat, dass man Bälle besser flach nach vorne spielt. 2018 wird düster.
15.6.2016
Es ist einfach ungerecht: Ein einziger Fehler reicht, um aus einem Torhüter eine Witzfigur zu machen. Albert Camus kennt das.
12.6.2016