Kommt es in Deutschland zum „stummen Frühling“? Kiebitz, Grauammer, Neuntöter und Wachteln sind bedroht, ihr Lebensraum schwindet.
ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Das Weltwirtschaftsforum warnt in seinem Bericht zur Bewertung globaler Risiken vor sozialer Ungleichheit. Wenig beeindruckend, findet Attac.
ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
STUDIE US-Forscher hoffen auf breit zugängliche Medizin für Arme. Ärzte warnen vor geringer Dosierung
... zugänglich machen, so Pamela Weathers. FRANZISKA SCHULTESS
ca. 74 Zeilen / 2264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Globalisierungskritiker von Attac wollen das Bewusstsein der Deutschen für die Folgen der Finanzkrise schärfen. Breite Mobilisierung in Europa geplant.
ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Statistisch gesehen passieren Unfälle mit Geisterfahrern selten. Trotzdem haben Karambolagen jetzt wieder eine Debatte über Verkehrssicherheit ausgelöst.
ca. 128 Zeilen / 3817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bis zu 15 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland auf dem Müll. Eine Internetplattform will das ändern und hilft beim Verteilen.
ca. 111 Zeilen / 3320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Beim „Direktrecycling“ werden Materialien unmittelbar wiederverwertet, ohne industrielle Bearbeitung. Mit alten Landkarten geht das besonders schön.
ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Länder fordern: Wer Gas aus Gestein pressen will, soll zu einer Umweltverträglichkeitsprüfung verpflichtet werden. Nun muss die Regierung Stellung beziehen.
ca. 108 Zeilen / 3234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Europaweit ist die Fortbewegung mit der Bahn am sichersten. Busse sind auch nicht schlecht. Das Todesrisiko im PKW bleibt mit Abstand am höchsten.
ca. 44 Zeilen / 1310 Zeichen
Typ: Bericht
DIE GUTEN Teils mit Absicht importiert, teils von allein eingewandert, finden viele Arten hier biologische Nischen. Naturschützer freut’s
... und Weidetiere reißen. CÉDRIC KOCH, FRANZISKA SCHULTESS Zuwanderung von Pflanzen und Tieren...
ca. 128 Zeilen / 3558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
DIE BÖSEN Sie beißen seltenen Schildkröten den Kopf ab oder schleppen Würmer ein
... sind aber selten. CÉDRIC KOCH, FRANZISKA SCHULTESS Zuwanderung von Pflanzen und Tieren...
ca. 111 Zeilen / 3301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
GIZ Die Entwicklungshilfe muss sich auf ihre Kernidee besinnen, fordert der DED-Freundeskreis
... Aufruf im Parlament zu finden. FRANZISKA SCHULTESS
ca. 63 Zeilen / 1903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.