taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 80
Die sechsstündige Reise zur Raumkapsel ISS wird in der kasachischen Steppe würdig zelebriert. Zuschauer dürfen dabei sein und den Start bejubeln.
19.8.2019
Mit Elsa Ferrante nach Neapel, mit Proust nach Paris – unser Autor schätzt literarische Reisebegleiter, aber er liebt vor allem das Kontrastprogramm.
28.7.2019
In Kolumbien verstecken sich magische Orte, wie Aracataca und Mompox. Eine Reise durch die Fantasie von Gabriel García Márquez.
16.5.2019
Echte Seelen gibt es nicht mehr nur im Allgäu und in Schwaben. Aber die Seele hält sich gut gegen die industrielle Gleichmacherei.
28.4.2019
Auf Hiddensee wollen acht Fischer dem Hering zur verdienten Anerkennung verhelfen. Auch um selbst zu überleben.
20.4.2019
Bob begleitet uns durch den Dschungel in Mexiko, zu überwucherten Maya-Ruinen, die nur er kennt. Ein geführtes Abenteuer.
7.4.2019
Zwei, drei, höchstens fünf Begriffe sollen ausreichen, damit ein Urlaubsort als Paradies erscheint. Mit dem wahren Leben hat das nichts zu tun.
16.3.2019
Die Llanos – das sind die endlosen Ebenen Venezuelas. Ein Leben wie im mexikanischen Western, mit Liedern so traurig wie Venezuelas Aktualität.
2.2.2019
Gewicht spare ich beim Kulturbeutel: Zahnpasta und Shampoo in Portionsgrößen. Und schließlich ist da noch mein Stressvermeidungstäschchen.
13.1.2019
Damit KundInnen zu FreundInnen werden, ist es notwendig, an der Sprache zu feilen und positiv zu denken. Besonders im Tourismus.
24.12.2018
Um Touristen werben ist ein Kinderspiel. Sie wieder loswerden ist hingegen alles andere als einfach. Das nennt man dann Vergrämungsstrategie.
1.12.2018
Bei den Hamer in Äthiopien müssen junge Männer ein Ritual durchlaufen, um sich zu beweisen. Erst dann dürfen sie heiraten.
4.11.2018
Ein Roman über die Göttinnen der Weißen Karpaten hat die Bewohner verstört. Touristen waren begeistert. Sie kamen in Scharen.
20.10.2018
Unser Autor durfte es noch erleben: als Langhaariger mit erhobenen Daumen an der Autobahnauffahrt. Er ist auch immer mitgenommen worden.
14.10.2018
Beim Frühstück am Übernachtungsort trennt sich die Spreu vom Weizen, der gute Gastgeber vom schlechten Hotelbetrieb.
30.9.2018
Wer die Vielfalt Sachsens kennt, wundert sich, wo der Aufschrei der Touristiker gegen den grassierenden Fremdenhass bleibt.
8.9.2018
Heimat? Wer heute von Heimat redet, erwartet Bekenntnisse, ein zartes Ziehen im Herzen und den Zusammenschluss der Reihen.
29.7.2018
Die Werkzeuge des digitalen Universums haben das Reisen einfacher, bequemer und demokratischer gemacht. Aber auch langweiliger.
30.6.2018
Sport ist Mord, vor allem im Urlaub. Denn gerade dann sollte man das Nichtarbeitenmüssen mit kaltem Bommerlunder und Nichtstun feiern.
14.6.2018
Die Menschen in Barcelona, Venedig oder Mallorca wollen uns Massentouristen nicht mehr. Die Alternative: Wir urlauben jetzt in der Provinz.
26.5.2018