Auch wenn es nicht direkt am Sklavenhandel beteiligt war, wurde Flensburg doch erst reich durch seine Mitwirkung an der Ausplünderung der dänischen Kolonien
Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer Vergangenheit befragt.
Erschwerte Entwicklung Am Anfang war mit der kleinen Anna alles so, wie es sein soll. Dann kamen den Eltern Zweifel, und die Ärzte schließlich machten eine Gewissheit daraus: Anna leidet am Rett-Syndrom – einem vererbten Gendefekt mit schweren, nach heutigem Wissen nicht heilbaren Folgen. Wie gehen Menschen mit so etwas um – und wo finden sie Beistand?
Jubiläum Eine Ausstellung über Radsportlegende Erich „Wüste“ Hoffmann und den Berliner Radsport zwischen 1934 und 1950 zeigt vor allem eins: wie frenetisch damals die Helden auf zwei Rädern gefeiert wurden
Rugby Die Berlin Bruisers, der etwas andere Sportverein, feiert fünfjähriges Jubiläum. Das erste schwule Rugby-Team Deutschlands hat heute rund 100 Vereinsmitglieder, die aus 12 Nationen stammen. Sie sind längst im Ligaspielbetrieb etabliert und machen nicht nur sportlich von sich Reden. Jetzt dreht das ZDF auch noch einen Film über die toughen Jungs
Nationalsozialismus Der medizinische Standard war hoch, die Konfession egal: Jahrzehntelang versorgte das Israelitische Krankenhaus auf St. Pauli die Hamburger Bevölkerung – bis die Nazis an die Macht kamen. Ein Dokumentarfilm zeigt nun die Geschichte des Hauses
Inklusion Einst war der Alsterdorfer Weihnachtsmarkt die Gelegenheit für die Hamburger, einen Blick hinter die Kulissen der „Alsterdorfer Anstalten“ zu werfen. Heute hat man es geschafft, ein ganz normaler Weihnachtsmarkt unter vielen zu sein
ASTRID LINDGREN Glückliches Kind, zweifelnde Geheimdienstlerin, tüchtige Geschäftsfrau – die Hamburger Literaturwissenschaftlerin Birgit Dankert hat eine Biografie der Kinderbuchautorin geschrieben