Der faire Handel ist beim Dialog mit der Politik benachteiligt. Die Akteure dringen nicht in die inneren Machtkreise vor, erhalten Informationen oft zu spät
Alle Proteste haben nichts genutzt: Im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf musste das beliebte Freibad einem schicken Hallenbad weichen. Der Wechsel steht auch für die Veränderung der Lebensstile: der durchgetaktete Sportbetrieb ersetzt das Laissez-faire
In Hamburg gibt es seit 13 Jahren wieder eine Liberale Jüdische Gemeinde. Sie steht im Schatten der Orthodoxen und kämpft bis heute um Geld – und um einen eigenen Ort.
Klimaschutz II Die rot-rot-grüne Koalition hat große Ziele, wenn es um Klimaschutz in der Stadt geht. Die Umsetzung bleibt jedoch oft an Ehrenamtlichen hängen – fast ohne Unterstützung von außen. Das könnte sich nun ändern
Statement Fünf Menschen, die in Marzahn-Hellersdorf arbeiten und leben, erzählen über ihren Stadtteil im Wandel. Über gute und schlechte Nachbarschaft, die Lebensqualität zwischen viel Grün und Plattenbauten
Tourismus Rund 1,2 Millionen Menschen machten 2015 Urlaub im Ausland. Das ist wirtschaftlich betrachtet zwar ein großer Erfolg. Einheimische an den Reisezielen haben davon aber oft nichts. Es braucht faire Reisen
Verleger Philipp Schreiber führt mit Schreiber & Leser einen Comicverlag in Hamburg-Altona. Übernommen hat er ihn von seiner Mutter, die Übersetzerin ist
GESCHMACK Der Beruf des Röstmeisters wurde 1996 abgeschafft. Zum Glück gibt es Menschen wie Lars Laube. Seine Mission: Den Kaffeetrinker auf eine Reise zu schicken, damit er die Welt jenseits von Melitta Auslese kennenlernt
WACHMACHER Wer exzellenten Espresso trinken möchte, muss heute nicht mehr nach Italien fahren. Das Kaffeeangebot hat sich geschmacklich, technisch und politisch ausdifferenziert. Für jeden Lebensstil ist was dabei