Getier Das Staatliche Museum Schwerin präsentiert die Waldboden-Stillleben von Otto Marseus van Schrieck. Waldboden und Stillleben? Was sich erst mal schnöd anhört, entpuppt sich auf den zweiten Blick als sehenswerte Ausstellung mit allerlei Gewürm
Ausstellung Noch ein Jesus am Kreuz? Noch eine Madonna? Wie spannend die Geschichte religiöser Kunst im Kontext der beginnenden Moderne sein kann, zeigt die fabelhafte Ausstellung „Gott und die Welt“ in der Kunsthalle zu Kiel
Draußen wird viel getrunken, drinnen gibt es Kunst: In einem früheren Schlecker-Markt in Kiel Gaarden werden seit drei Jahren zeitgenössische Arbeiten ausgestellt.
Der Bund spendiert Hamburg ein 120-Millionen-Euro-Hafenmuseum. Diesem Thema widmen sich schon mehrere kleine Häuser – und das umstrittene „Maritime Museum Tamm“.
GENERATIONENKUNST „Exodus“ heißt das Finale der Trilogie über Konsum und Überfluss, die das Performance-Duo Skart auf Kampnagel in Hamburg gemeinsam mit Kindern entwickelt hat. Die erzählt auch vom Untergang und Neuanfang des Theaters
Bucherfolg Von tollen Frauen, dem Zielen auf das Herz und Verfilmungschancen von einem Prozent – eine entspannteBegegnung mit dem Hamburger Schriftsteller Andreas Kollender, der den Spionageroman „Fritz Kolbe“ verfasst hat
Weil er witzig war: eine Biografie des großen Schriftstellers und Aufsteigers Mark Twain schaut mit literarischer Verve und Humor auf dessen Werk und Leben.
URFASSUNG Der Text selbst sollte zur Landstraße werden, auf der Jack und Neal entlanghetzen: zur Erstübersetzung der legendären Urrolle von Jack Kerouacs Subkulturklassiker „On the Road“