■ Interview mit dem Hauptgeschäftsführer der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Eberhard Meller: "Ein Quotenmodell ist dem Stromeinspeisungsgesetz überlegen." Im Jahr 2020 sollte
■ Aufsichtsratschef von Hertha BSC, Robert Schwan, erneuert Rücktrittsdrohung. Bevor ihn die Hauptversammlung am 11. Mai abwähle, steige er selbst aus, verkündet der Röber-Gegner
■ Ob die U-Bahn das Rennen macht, oder Autofahrer ohne Stau die Luft verpesten - mit einer großen Verkehrsinformationszentrale will Berlin die Welthauptstadt der Telematik werden
Für die meisten Touristen ist sie ein blinder Fleck im urlaubsplanenden Auge, für etwa 30.000 Schafe jedoch das Herz der Welt: die Crau-Ebene zwischen Arles und Salon-de-Provence ■ Von Frank Seidel
■ Prenzlauer Berg: Amtsgericht verpflichtet Hauseigentümer der Kollwitzstraße 64, den Besetzern die Schlüssel zurückzugeben – bis gestern passierte nichts
Geräuschstudien, Bühnenrituale, Maschinenkitzel — das alles ab heute wieder bei den „Inventionen“, dem Festival für elektroakustische Musik. Aber was ist eigentlich Elektroakustik? ■ Von Frank Hilberg
■ Ein halbes Jahr nach der Öffnung der Oberbaumbrücke wächst der Unmut der Anwohner über Motorenlärm am Tag und bei Nacht, Verkehrssünder und stinkende Abgaswolken / Resignation der Initiativen
Gesichter der Großstadt: Bruno Dunst, 75jähriger Betreiber des Schlüter-Kinos und begehrter Leinwandheld, kann die Finger vom Film nicht lassen ■ Von Frank Kempe
Gesichter der Großstadt: Detlef Eckert zählt im Hochsprung zur Spitzenklasse / Nach einem Unfall wurde Sport für ihn überlebenswichtig ■ Von Frank Kempe