Der Husumer Künstler Harvey Focks hat in seinem Leben die Eröffnung der Olympischen Spiele gemanagt, für Verlage gearbeitet, ein Kultur-Café gegründet. Jetzt zeigt er in Hamburg Montagen aus Zeitungsschlagzeilen.
Der 42-jährige Hamburger Schriftsteller Nils Mohl ist im sozialen Brennpunkt Jenfeld aufgewachsen. Dort spielt auch sein neuer Jugendroman "Stadtrandritter“.
Die Kieler Sonderausstellung „Old School – Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst“ untersucht die Aktualität traditioneller Techniken und historischen Bildmaterials in Gegenwartskunst.
FOTOGRAFIE Die Kieler Stadtgalerie widmet Joachim Thode eine umfangreiche Werkschau. Er hat sein Geld am Theater verdient und seine Leidenschaft in Landschaftsfotos ausgelebt. Ein Farbfilm kommt ihm nicht in die Kamera
AUSWANDERER Hamburg war einst einer der wichtigsten Häfen für Menschen, die nach Amerika auswandern wollten. Das Thalia Theater erzählt davon in dem Stück „Bye Bye Hamburg“
Die Stadt Stade hat ihre Wallanlage zum Skulpturenpark erklärt. Nun kann man auf Wanderungen zwischen Wäschespinne und Zeitkapsel Grundfragen nach dem Wesen der Kunst stellen
Mehrere Wochen lang haben 15 Theaterleute aus der ganzen Welt in Hamburg an eigenen Projekten gefeilt – aber auch an einem gemeinsamen Stück, das nun aufgeführt wird. Gerade das Schauspielern war für die RegisseurInnen eine Herausforderung
Schloss Gottorf präsentiert „Realisten im Norden“. Deren idyllische Bilder mit viel Lokalkolorit wirken wie archaische Relikte, über die die Zeit hinweggegangen ist. Sie selbst empfinden sich als Gegenströmung zum zeitgenössischen Kunstbetrieb
Was bekommen Flüchtlinge als Erstes zu sehen, wenn sie die EU erreichen? Dieser Frage ist die Fotografin Eva Leitolf in ihrer Serie „Postcards from Europe“ nachgegangen.
GESCHICHTE Im niedersächsischen Geversdorf wurde das ehemalige Rathaus in ein Heimatmuseum umgewandelt. Aber die Gemeinde muss sparen und darum könnte hier bald Schluss sein