Als ausgerechnet im krachigeren Teil des Musikgeschäfts der Wert von Handarbeit und kleiner Auflage wiederentdeckt wurden: eine sehenswerte Ausstellung in Hamburg.
NACHWUCHSTALENT Über Japan kam sie von Polen nach Deutschland – nun ist die Hamburger Theaterregisseurin Paulina Neukampf zum Theatertreffen des „Körber Studio Junge Regie“ eingeladen. Und fragt mit Elfriede Jelineks „FaustIn and out“ nach dem Platz der Frau nicht nur in Auerbachs Keller
AUSSTELLUNG Kommt die Zukunft noch oder war sie schon? Die Kunsthalle Kiel lädt in der leichtfüßigen Schau „Playing Future“ zum Spiel mit dem Möglicherweise-einmal ein
Mit „Die Glücklichen“ hat die Hamburgerin Kristine Bilkau ein viel beachtetes Romandebüt vorgelegt. Sie erzählt von Isabell und Georg, die gleich nebenan wohnen könnten.
TRAUMWELTEN Der Hamburger Schriftsteller Michael Weins erzählt in seinem neuen Buch von bizarren Tieren, den zugehörigen Menschen und ihren überaus wunderlichen Gemeinsamkeiten
JUBILÄUM Seit 25 Jahren besteht die Textschmiede „Forum Hamburger Autoren und Autorinnen“ – eine Gruppe, die sich zur Textkritik trifft. Gefeiert wird im Hamburger Literaturhaus mit einer Lesung
Die Stadtgalerie Delmenhorst präsentiert den Kieler Zeichner Olrik Kohlhoff. Es ist eine Ausstellung, die den Betrachter so beglückt wie tief verwirrt.
BILDER Einen starken Jahrgang junger deutscher Fotografie zeigt die Ausstellung „Gute Aussichten“, die zurzeit in Hamburg zu sehen ist. Im Mittelpunkt: das eigene Leben – und die analoge Fotografie
In der Kieler Stadtgalerie widmet sich die Ausstellung "Other Worlds" derzeit zeitgenössischer Kunst aus Finnland - mit einigen sehr unterschiedlichen Ansätzen.
Ab 1884 wollte auch das Deutsche Reich mit dem Erwerb überseeischer Kolonien glänzen. Seeleute der Kaiserlichen Marine brachten reichlich Andenken mit.