Seit 35 Jahren gibt es die Zeitungsgruppe WAZ, seit 1978 leitet Erich Schumann erfolgreich die Geschäfte. Mit der taz sprach er über das „Modell WAZ“, Leo Kirch und die Expansion nach OsteuropaInterview ARNO FRANK
Heute startet die Handball-Bundesliga in die neue Saison. Mit dabei ist auch Christian Schwarzer, der nach zweieinhalb Jahren beim FC Barcelona ab sofort mit dem TBV Lemgo Titel gewinnen will
Vor dem heutigen Länderspiel gegen England wird Teamchef Völler von Beckenbauer geadelt, von Torwart Kahn gepriesen und von den Fans bestaunt. Der deutsche Fußball rollt wieder rund. Oder?
Im Spiel eins nach Übergangs-Teamchef Rudi Völler zeigt die deutsche Fußballnationalmannschaft beim 2:0 gegen die Slowakei unter Nachfolger Rudi Völler, dass sie ein paar Fortschritte gemacht hat
Der Hormonforscher Dr. Christian Strasburger hätte schon bei den Olympischen Spielen in Sydney Wachstumshormon-Doping nachweisen können, erst jetzt aber erfährt sein Test Anerkennung – und Förderung vom Internationalen Olympischen Komitee
Leichtfüßig die Schmerzgrenze überschreiten: Peter Hammill, einer der letzten Säulenheiligen des Progressive Rock sang im Quasimodo mit galligem Pathos über die Angst des Tiefseefisches vor dem Nachwuchs und über die große Einsamkeit. Der Mann: eine Legende. Seine Lieder: zutiefst emotional
Im Kajak-Vierer hat Birgit Fischer die Teilnahme an ihrer fünften Olympiade sicher, am Wochenende will sich die 38-Jährige auch noch im Zweier qualifizieren, um in Sydney mal wieder Gold zu holen
Ralph Morgenstern übt mit „Kaffeeklatsch“ den Spagat zwischen den Zielgruppen: Frauen jenseits der Wechseljahre, Männer mit Hang zum Kitsch. Zur 149. Folge zieht die kuriose Plauderrunde nun nach Berlin (Sa., 15.30 Uhr, ZDF)
■ Bei den Konsensgesprächen geht es nur um die Zukunft der 19 deutschen Atommeiler. Die Urananreicherungsanlage in Gronau steht nicht zur Disposition – sie wird ausgebaut