Die britischen Radiohead bewiesen im Berliner Velodrom, dass ihre Pinkfloydisierung weiter voranschreitet. Sie bewiesenaber auch, dass sie mörderisch grooven können und im Innersten von ihrer Rhythmusgruppe zusammengehalten werden
Die Wahl der Sportler des Jahres bringt nicht nur strahlende Sieger wie Franziska van Almsick oder Sven Hannawald hervor, sondern sie birgt auch manche Enttäuschung. Ein Erfahrungsbericht
Gespräch mit Dr. Klaus Zöllig, dem Vorsitzenden des Vereins für Doping-Opfer-Hilfe, über die nun endlich zu erwartenden Gelder für die Geschädigten und das späte Umdenken der Sportfunktionäre
Nach „Motiven“ aus dem Leben und Sterben des homosexuellen Volksschauspielers Walter Sedlmayr hat Sat.1 ein sehenswertes Psychodrama produziert („Wambo“, am Muttertag, 20.15 Uhr, Sat.1)
Die Kooperation zwischen dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) und dem Sender Freies Berlin (SFB) liegt auf Eis und droht zu scheitern. Zu verschieden die Interessen. Zu verschieden auch die Mentalitäten des identitätsstiftenden Neuaufbaus ORB und des ehemaligen Frontstadtsenders SFB
Der Mitteldeutsche Rundfunk MDR war bislang die Vorzeigegründung der ARD in den Neuen Ländern. Nach gewagten Geldgeschäften und einem laxen Umgang mit ehemaligen Stasi-Mitarbeitern hat es sich mit dem Musterknaben
■ Ökonomie und Ökologie sind keine Gegensätze, wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz können sich durchaus sinnvoll ergänzen. Eine Schreinerei im oberbergischen Lindlar in der Nähe von Köln zeigt, wie es geht
■ Interview mit Michael Sladek, Elektrizitätswerke Schönau GmbH: "Die Alternative zur atomaren und fossilen Energiewirtschaft ist die dezentrale Energiewirtschaft." Eine Kombination aus BHKW und regenerat