Die Estin Kristina Smigun holt über 15 Kilometer ihre zweite Goldmedaille, die deutschen Langläuferinnen fahren erneut hinterher, und schuld soll mal wieder das Hämoglobin sein
Michaela Dorfmeister wird endlich Abfahrts-Olympiasiegerin, Österreich jauchzt vor Freude und die Heldin selbst weint vor Glück. Die einzige deutsche Teilnehmerin Petra Haltmayr erreicht einen so überraschenden wie respektablen sechsten Platz
Die deutschen Curler verlieren ihr Auftaktgeschiebe gegen das kanadische Team. Dabei hatten die Füssener um Kapitän Andy Kapp schon mit 4:2 gegen den Rekordweltmeister geführt
Der krisengebeutelte Fußball-Bundesligist teilte gestern mit, in einer „existenzbedrohenden Ertrags- und Finanzsituation“ zu stecken. Das birgt auch Vorteile: Es kann nur noch aufwärts gehen
Der ehemalige Präsident der hoch verschuldeten Borussia aus Dortmund tritt endlich auch als Geschäftsführer zurück. Der Zwangsausschluss von der Börse droht dem Verein dennoch
Aber nein, er eilte zum Kiosk, um alles über die Bundesliga zu lesen. Die neue „Bild am Sonntag“ mit dem vollmundig angekündigten „größten Sportteil aller Zeiten“ wäre wohl kaum seine erste Wahl
Wie befriedigend es ist, Zeichen der Erinnerung auf einer leeren Oberfläche zu hinterlassen: Craig Thompsons autobiografisches Comic-Meisterwerk „Blankets“
Die Basis von „Elf Freunde“, ist der Fanblock, das Magazin glaubt an das Gute im Fußball und hebt sich so wohltuend von Blättern wie „Kicker“ oder „Sport Bild“ ab – sogar Gewinn macht es damit
„Zum Schachspielen ist der Karpow nicht hier“. Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann erklärt der tazden Wettkampf des neuen Königs der Leichtathleten, Tom Pappas. Frank Ketterer hat gut zugehört