Gotteserscheinung als Horrortrip? Der letzte Band der Science-Fiction-Geschichten von Philip K. Dick, dem Autor hinter „Blade Runner“ und „Total Recall“, ist erschienen. Und ein Dick-Spezial-Rabe auch
Im bayerischen Kahl wird ein Siedewasserreaktor abgerissen, der als Versuchsatomkraftwerk gut 20 Jahre am Netz war. Die Ingenieure sammeln Erfahrungen mit radioaktivem Schrott, die bald von Nutzen sein könnten ■ Aus Kahl Michael Franken
Der Pinochet-Putsch am 11. September 1973 trieb Hunderttausende Chilenen ins Exil. Eine von ihnen war Natacha. Bis sie in Berlin eine Heimat fand, war ihr Leben eine Odyssee ■ Von Frank Rothe
■ Gerade mittelständische Unternehmer haben den Ausbau der Windenergie in Deutschland vorangetrieben, High-Tech-Produkte in Rekordzeit entwickelt und neue Jobs geschaffen. Zu den Pionieren zählt Joachim Fuhrlän
Das Ziel des Kurzstreckentriathleten Stephan Vuckovic ist nicht Hawaii, sondern ein vorderer Platz bei Olympia 2000 in Sydney. Heute ist aber erst mal WM in Lausanne ■ Von Frank Ketterer
Mit harten Klängen und sehnsüchtigen Texten ackern sich fünf junge Berliner Türken durch ihre Erfahrungen als Migrantenkinder in Deutschland. Und sie könnten schon bald Erfolg haben mit ihrer Musik. Ein Porträt von Hasret, der ersten türkischen Hardcore-Band aus Berlin ■ Von Frank Rothe
Lessing und Goethe, ja sogar Arno Schmidt gerieten ins Schwärmen. Jetzt liegt sie nach über 200 Jahren erstmals wieder komplett und unbearbeitet vor: Johann Gottfried Schnabels Haus-, Lese und Trostbuch „Insel Felsenburg“ ■ Von Frank Schäfer