Kölns Grüne ärgern sich über die kurzfristig vorgelegten Pläne zum Bau der „Kleinen Philharmonie“ am Neumarkt. Die Fraktionen der schwarz-grünen Koalition kritisieren die Verwaltung, weil sie die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren an den „politischen Gremien vorbei“ berechnet habe
Staatsanwaltschaft ermittelt erneut gegen Norbert Rüther wegen Bestechlichkeit. Der ehemalige Chef der Kölner SPD-Fraktion soll beim Teilverkauf der städtischen Müllabfuhr abkassiert haben
Im Müllprozess sagt Axel Kaske aus. Der ist Korruptionskontrolleur im Stadtrat, kann sich aber an die Namen der drei Firmen, bei denen er im Beirat sitzt, nicht erinnern. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn wegen Vorteilsannahme
Parteibasis der Kölner Grünen bestärkt die Verfechter der schwarz-grünen Koalition mit den ersten Listenplätzen für die Kommunalwahl, interne Kritiker fallen durch. Scharfe Kritik an OB Schramma
Als Bezirksvorsteherin koaliert Elisabeth Thelen mit den Sozis, als Ratsmitglied mit der CDU. Mit welcher Partei sie nach den Kommunalwahlen zusammenarbeiten wird – vorausgesetzt, sie wird gewählt –, will sie noch nicht verraten
Kölns Grüne entscheiden heute auf ihrem Parteitag, wer sie nach der Kommunalwahl im September im Stadtrat vertreten soll. Fraktionschefin Barbara Moritz, die ihren Job weiter machen will, im taz-Gespräch über Schwarz-Grün und andere Optionen
NRW-Datenschutzbeauftragte bezweifelt, dass Kölns öffentliche Plätze durch Videoüberwachung sicherer würden. Solche Eingriffe in die Freiheitsrechte seien daher nur schwer zu rechtfertigen