LIEBESTOD Das Hamburger Thalia-Theater und das Theater Lübeck befassen sich mit berühmten Liebespaaren. Den PolitikerInnen Antonius und Kleopatra wird mehr Herz zugetraut als den Teenagern Romeo und Julia
KUNST Zwei Jahre lang befassten sich 21 Blaumeier-Künstler mit den ganz großen Themen: Himmel, Hölle, Liebe und Tod liegen dabei oft überraschend nahe beieinander
GESCHICHTSTHEATER Das Kieler Theater Factory widmet sich in „1864 Tagebuch einer Katastrophe“ im Schloss Gottorf der entscheidenden Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges. Statt Bühnen-Gemetzel inszeniert es ein Stück im Stück
REGIONALKUNST Das Museum der Westküste in Alkersum auf Föhr präsentiert in seinem fünften Jahr Stimmungslandschaften von Meer und Küste, die zwischen 1880 und 1930 entstanden. Sehnsüchtige Gedichte gibt’s in diesem Herbst gratis dazu
THEATER Die Jungen Akteure feiern 10. Geburtstag mit der Premiere des partizipativen Projekts „Homezone“ – und bekommen nun Unterstützung von einem Förderkreis
Die Zeiten von Lembkes „Welches Schweinderl hätten's denn gern?“ sind passé. Doch auch aktuell ist die Frage nach der beruflichen Sozialisation wichtig.
Das „Orchester im Treppenhaus“ spielt mit seinen Notfallkonzerten gegen die Übel der Welt. Die Konzertreihe startete vor dem Geflügelschlachthof in Wietze.
Bibliotheken wollen sonntags öffnen dürfen, um mehr Senioren und junge Familien anzuziehen. Ver.di hält den Sonntagsausflug in die Bibliothek für entbehrlich.