Lange vorm Kunstskandal hat das Theater Osnabrück die Neuinszenierung der „Soldaten“ des vergessenen Komponisten Manfred Gurlitt geplant. Jetzt ist die etwas sperrige Musik zu hören.
Wer die Zukunft Deutschlands begreifen will, der muss auf Kontinente schauen, die vor uns untergegangen und wiederauferstanden sind. Zum Beispiel Atlantis.
JAHRESRÜCKBLICK Welche Kulturerlebnisse bleiben vom Jahr 2014 im Gedächtnis? Fünf taz-Autoren blicken zurück – und vergessen auch das Unangenehme nicht
VonNILS SCHUHMACHER / ALEXANDER KOHLMANN / BENJAMIN MOLDENHAUER / JENS FISCHER / HAJO SCHIFF
INTEGRATION Das Stadttheater Bremerhaven besucht einen Flüchtling aus Äthiopien für einen „Heimatabend im Exil“. Doch es bleibt eine flüchtige Begegnung an der Oberfläche
MÄRCHENTHEATER Im Stück „grimm & graus“ des freien Theaters „fensterzurstadt“ wird der Gang in den Märchenwald zur Reise ins Unbewusste. Spielort ist eine Tankstelle in Hannover
THEATER UND FLÜCHTLINGE Das Stadttheater Bremerhaven besucht Flüchtlinge in ihrem neuen Zuhause zu „Heimatabenden“. Damit liegt die Bühne im Trend: Kaum ein Theater in Norddeutschland kommt derzeit an der Flüchtlingsthematik vorbei. Viele verfolgen durchaus praktische Ansätze
DRAMA Höher, schneller, weiter – das Theater Bremen potenziert „Faust“ über zehn Stufen, bis Goethe sich ins Geisthafte verflüchtigt hat und von Elfriede Jelineks Zerstörungssuada nur Sentenzen aufflackern
Geld, Liebschaften, eine glänzende Karriere - das erwartet jeden Sprössling eines Mediziners. Behauptet zumindest die einschlägige Presse. Wie es wirklich ist ...
GÖTZENDIENST Ein Abend am Theater Hannover beschäftigt sich mit dem Teufel: ideengeschichtlich belesen und, ganz praktisch, singend und musizierend. Warum wir alle den gehörnten Versucher dringend brauchen, erklärt Regisseur Florian Hertweck
THEATER Wie geht’s eigentlich den deutschen und chinesischen Mitarbeitern, die in den VW-Werken in China Dienst tun? Dieser Frage widmet sich das Stück „Volksrepublik Volkswagen“, das am Freitag in Hannover Premiere hat