Eine Million Ukrainer*innen flüchteten bisher nach Deutschland, viele sind weiter privat untergebracht. Drei Protokolle über Hilfe und Herausforderung.
Großprojekt Nach jahrelangen Querelen ist der Vierte Pavillon des Saarlandmuseums fertig. Die Geschichte des Prestigebaus ähnelt jener der Hamburger Elbphilharmonie
60 Prozent der Bundesbürger sind eher selten im Netz unterwegs. Sie werden abgehängt von "digitalen Souveränen". Jeder Zweite hat einen mobilen Internetzugang.
Die Lohnsteuerkarte auf Papier wird wegen Technikproblemen erst 2013 von einem elektronischen Verfahren abgelöst. Damit wurde der Start schon zum zweiten Mal verschoben.
ZENSUS I Zwei Wochen vor Start der Volkszählung fehlen noch etliche Interviewer. Städte und Kommunen fürchten zudem stärkere finanzielle Belastungen als geplant
Das Ritual der Distanzierung will die FDP mit aller Macht im Bundestag fortsetzen. Nun soll Künast eine Unterschrift gegen den § 129a zurückziehen, die sie vor der Übernahme ihres Ministeramtes leistete