■ DDR-Zoll wurde vom Finanzministerium einverleibt / Nach dem Fall des staatlichen Außenhandelsmonopols werden BürgerInnen im Inland und an den Grenzen zur Kasse gebeten
Scharfe Augen beim DDR-Zoll, aber mit neuer Brille / Kleine Gauner gehen ins Netz / Die großen Haie werden in Kooperation gefischt ■ Aus Berlin Marion Fischer
Der gesundheitlich angeschlagene Richard Cheney wurde als neuer US-Verteidigungsminister bestätigt / Senator Nunn verzeichnet nach seinem Sieg in Sachen Tower einen weiteren Machtzuwachs / Produktion des „Stealth„-Bombers um zwei Jahre verschoben ■ Von Michael Fischer
Der New Yorker Abgeordnete Jack Klemp fordert 57 Millionen Dollar für die anti-sandinistischen Rebellen in Nicaragua / Beamter der Anti-Drogen-Behörde behauptet: Weißes Haus hat Ermittlungen gegen Kokain-Kartell gestoppt ■ Von Michael Fischer
Einschüchterungsversuche der Polizei zeigten keine Wirkung / Patrouillen in den schwarzen Wohnvierteln / Neuer Mut der schwarzen Bevölkerung nach Jahren der Ohnmacht / Größere Auseinandersetzungen wurden bisher vermieden ■ Von Michael Fischer
Zur Unterstützung des seit bereits März anhaltenden Schülerprotestes gegen die Besetzung ihres Landes streiken in Namibia seit gestern Tausende von Arbeitern ■ Von Michael Fischer
■ In Ermangelung von schlagzeilenträchtigen Abrüstungsergebnissen beschließen Gorbatschow und Reagan, das Projekt voranzutreiben / Ansonsten gab s vertrauensbildende Maßnahmen, ein bißchen Menschenr
■ In zähen Verhandlungen auf mehreren Ebenen soll der Krieg in Angola seinem Ende nähergebracht werden / Ohne Konzessionen Südafrikas ist jedoch eine Lösung nicht in Sicht / Den zur Zeit stattfindenden Verhandlungen zum Trotz geht der Krieg weiter
■ Die Anwälte der zum Tode verurteilten Südafrikaner wollen heute die Wiederaufnahme des Verfahrens beantragen, um die Hinrichtung zu verhindern / Neue Diskussion in der EG über Sanktionen gegen das Apartheid–Regime / Forderung nach Streichung von Lufthansa–Flügen
■ Die Bundesregierung reagiert mit „positivem Verständnis“ auf den US–Angriff gegen iranische Ölplattformen / Weltweites Verständnis und arabische Distanzierungsbemühungen / Demokraten in den USA wollen die Kriegsaktionen des Präsidenten schärfer kontrollieren
■ Nach der Einigung über den weltweiten Abbau von Mittelstreckenraketen: Weinberger und Reagan forcieren SDI–Projekte, die angeblich kein Verstoß gegen das Raketenabwehr–Abkommen (ABM) sein sollen / Belgien und Niederlande wollen auf Cruise Missiles verzichten
■ Größter Arbeitskampf in der Geschichte des Apartheid–Regimes / Über die Hälfte der 550.000 Gold– und Minenarbeiter folgten dem Streikaufruf ihrer Gewerkschaft NUM / Streikende richten sich auf langen Arbeitskampf ein / Wirtschaft empfindlich getroffen