■ Die Debatte um das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt schrill. „Die Welt“ soll auf den rechten Kurs zurückkehren, fordert Aktionär Leo Kirch
Die Geschichte zweier Steuererklärungen: Warum bleiben Helmut Dobmeier nur noch siebenhundert Mark zum Leben, und Ernst Wassmann kann 5.000 Mark jährlich spenden? ■ Von Felix Berth
■ Der frühere bayerische Minister August Lang gesteht Fehler bei der Änderung des Asylrechts ein. Von einem Rechtsschutz für Flüchtlinge könne heute keine Rede mehr sein
In Bayern versucht die CSU ein Volksbegehren für mehr Bürgerbeteiligung in Städten und Gemeinden zu bremsen, indem sie jede Menge Tricks beim Wahlmodus auffährt ■ Aus München Felix Berth
Bayerns Ministerpräsident Stoiber gab eine Regierungserklärung zur Umweltpolitik – und düpierte damit seinen Umweltminister / Donau-Ausbau soll nochmal überdacht werden ■ Aus München Felix Berth
Wählen, bis das Ergebnis stimmt: Wegen 33 Gegenstimmen trat Münchens CSU-Chef Peter Gauweiler nach seiner Wiederwahl zurück – und wenige Minuten später wieder an ■ Aus München Felix Berth
Ein vertrauliches Papier der BMW-Umweltabteilung zeigt, wie sehr der Konzern die ökologische Kritik fürchtet / Falsche Umweltschützer entlarven! ■ Von Felix Berth
■ Beim AStA-Treffen der deutschen Hochschulen debattieren Aktivisten über ihre Unsicherheiten und Zukunftsängste/ „Bildung wird der Ökonomie nachgeordnet“
„Schönes-Wochenende-Ticket“ der Bahn wird jetzt doppelt so teuer / Schweizer Strategie: Attraktive Jahreskarten statt billiger Einmal-Angebote ■ Von Felix Berth
■ Nachdem die EU sich von einer europaweiten Energiesteuer endgültig verabschiedet hat, plant die österreichische Regierung den nationalen Alleingang / Selbst die ängstlichen Finanzpolitiker ziehen mit