taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 965
Mit dem Nationalen Volkskongress will die Kommunistische Partei den Sieg über das Coronavirus demonstrieren – und die Rückkehr zur Normalität.
22.5.2020
Autokratische Regierungschefs verbreiten Verschwörungstheorien – mit Folgen für die Bevölkerung. Ein Überblick unserer KorrespondentInnen.
20.5.2020
Bisher zeigte Nordkorea Machthaber Kim Jong Un bei Inspektionen. Nun erklärt eine Vloggerin dem Ausland die vermeintlich heile Welt des Staates.
19.5.2020
In Pekings Kneipen feiern die Gäste wieder ausgelassen. Doch Bier bekommen nur jene, die sich ihre Körpertemperatur messen lassen.
15.5.2020
Einen Monat lang gab es offiziell keine neuen Corona-Fälle, nun bestätigt Wuhan sechs Infizierte – und lässt alle 11 Millionen Einwohner testen.
12.5.2020
China und die USA manövrieren sich immer tiefer in einen Konflikt mit gefährlichem Potenzial. Manche sehen schon das Ende der Ära westlicher Dominanz.
11.5.2020
Livestreaming revolutioniert in der Volksrepublik den Onlinehandel. Die Viruskrise verleiht der Branche einen zusätzlichen Schub.
Ein Mann in Südkorea infiziert beim Feiern mehrere Menschen mit Corona. Die fürchten nun ein Zwangs-Outing durch digitale Überwachung.
8.5.2020
Die Bewegung ist durch Corona zum Stillstand gekommen. Auch am 1. Mai blieb ein großer Aufmarsch aus – auch aufgrund der strikten Polizeipräsenz.
1.5.2020
Fang Fang hat den größten Lockdown in der Geschichte poetisch begleitet. Für das internationale Interesse an ihrer Arbeit wird die Schriftstellerin nun in China angefeindet
China versorgt die Welt inzwischen fast allein mit Coronamasken. Der Kampf ums Geschäft wird hart geführt – die gelieferte Ware ist oft mangelhaft.
26.4.2020
Vor allem die US-Regierung deutet an, das Coronavirus könne aus einem Labor in Wuhan stammen. Plausibler ist jedoch ein anderer Ursprung.
20.4.2020
In Hongkong werden 15 Führer des prodemokratischen Lagers verhaftet. Im Schatten der Pandemie droht der Bewegung jetzt die Zerschlagung.
19.4.2020
Der Sieger bei den Parteiwahlen in Südkorea ist das Wahlvolk selbst. Trotz Pandemie gingen rund 66 Prozent der WählerInnen zu den Urnen.
17.4.2020
Südkoreas Regierungspartei war auf dem absteigenden Ast. Dann hat sie die Corona-Pandemie erfolgreich bekämpft – und eine Trendwende erlebt.
16.4.2020
Der Normalzustand rückt näher: Deutsche Unternehmen profitieren von ihrer Präsenz in China und der graduellen Öffnung der Wirtschaft.
15.4.2020
Fiebermessen, Desinfektionsmittel und vorzeitige Stimmabgabe: Diese Maßnahmen sollen die Wahl in Südkorea virenfrei halten.
14.4.2020
„Keine Schwarzen“ bei McDonald’s, Rauswurf aus der Wohnung: Rassismus im südchinesischen Guangzhou sorgt für Empörung.
Über zwei Monate war Wuhan von der Außenwelt abgeschottet. Nun öffnet sich die Stadt wieder – zumindest schrittweise.
10.4.2020