taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 793
Wer zu Corona-Weihnachten alles verbieten will, sollte an die alte Regel denken: Immer Kreisverkehr, wo nicht unbedingt eine Ampel hinmuss.
29.11.2020
Obamas dröhnende Abwesenheit im Wahlkampf beschreibt die Zerrissenheit der USA. Und Lorenz Caffier meinte, er habe nichts zu verbergen gehabt.
22.11.2020
Damit Biontech nicht schnellverdrostet, dürfen die Erfinder*innen nicht zu Lanz gehen. Derweil hat die SPD ewig mit Giffeys lausigem Lappen herumgedoktort.
15.11.2020
Trump klagt im Weißen Haus auf Eigenbedarf und Biden wird es schwer haben, das Land wieder zu vereinen. Aber Spalten können wir hierzulande auch.
8.11.2020
Was an Thomas Oppermann schätzenswert war, der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei und ein Versuch, das Jahresende zu retten.
1.11.2020
Kontaktvermeidung beim Führungskampf in der CDU, die SPD als Zersplitterpartei – und die Linken und Grünen? Die schimpfen über Seehofer.
25.10.2020
Der Föderalismus macht den Durchblick schwer, Nena macht zu viel Wind und die Jugendwörter waren früher stärker.
18.10.2020
Während Michael Wendler mit seinem Corona-Statement schockt, bleibt Horst Seehofer stur und Kamala Harris schafft einen ikonischen Moment.
11.10.2020
Noch bevor man an Mitgefühl denkt, fragt man sich, ob Trumps Coronainfektion nicht doch nur Fake News sind. Indes: Worst Case im Verkehrsministerium.
4.10.2020
Baden-Württemberg hat ein komisches Bild von linker Gewalt. Bei Corona und Trump sollte man dem Schlimmsten vertrauen.
27.9.2020
Seehofer findet raus, dass Rechtsextremismus verboten ist, lobt sich für Geflüchtetenaufnahme. Und AKK will Schwule beim Bund vom Outing überzeugen.
20.9.2020
Was soll man zu Seehofer noch sagen? Und ob ein Giftanschlag die Macht der Pipeline bricht, ist auch eher fraglich.
13.9.2020
Rote Pipelinien sucht Angela Merkel zu Russland, antifaschistische Schutzwälle sind am Reichstag im Gespräch. Und wo ist eigentlich die Mitte gerade?
6.9.2020
Nazis eint die Sehnsucht nach der Katastrophe. Frankreich beneidet uns um den Coronaföderalismus. Ach ja: Das Kopftuch bleibt Zankapfel.
30.8.2020
Greta Thunberg ist jetzt eingemerkelt, das Virus bleibt autoritär und die CDU beweist, dass sie von Satire so viel versteht wie die AfD.
23.8.2020
Wirtschaftswissenschaften sind nur ein Ratespiel, und George Orwells gequältes Lächeln begegnet uns überall, ob nun in China oder in der USA.
9.8.2020
Sarrazin wurde aus der SPD ausgeschlossen, will aber bleiben. Einige Schulferien enden, aber keiner will hin. Wenigstens Instagram wird normal.
2.8.2020
Die EU hat ein Finanzpaket beschlossen. Übrig bleibt der schale Geschmack von „Geiz ist geil“. Und die Erkenntnis, dass es dafür keine Briten braucht.
27.7.2020
Rechtsextreme am Polizeicomputer, Munition löst sich in Luft auf – und man kann noch nicht mal ordentlich auf Malle komasaufen.
19.7.2020
Hessens Innenminister hält ein rechtes Netzwerk in seiner Polizei mittlerweile für möglich. Für die Einsicht hat er ziemlich lange gebraucht.
13.7.2020