Auch am zweiten Verhandlungstag im Prozess gegen die Eltern der verhungerten Lea-Sophie herrscht Ratlosigkeit. Die Mutter widerspricht der Darstellung ihres Lebensgefährten, der Notarzt sei gegen ihren Willen geholt worden
Nachdem sie gegen einen Hamburger Priester Strafanzeige wegen Missbrauchs erstattet haben, schweigen die Initiatoren der Anzeige. Staatsanwaltschaft verweist auf den Persönlichkeitsschutz
Am Sonntag entscheiden sie über die Zukunft Norbert Claussens (CDU). Die Opposition spricht von „zerrüttetem Vertrauensverhältnis“. Die CDU kritisiert die Abwahl als Instrumentalisierung des Todes einer Fünfjährigen
Natürlich kann man Hape Kerkeling lesen und in einer Horde nach Spanien pilgern. Man kann stattdessen auch friedlich den Pilgerweg in Sachsen entlang wandern. Dort findet man jugendliche Atheisten, unheimliche alte Männer und Pfarrer, die Pferde segnen, um ihre Dörfler zu erfreuen
Die Bremer Kunsthalle lässt sich auf Geschäfte mit einem Beutekunstbesitzer ein: Nach der Versteigerung will man sich den Erlös teilen. Kritiker sehen darin einen Dammbruch
Das niedersächsische Soltau will mit Betreuungsangeboten bis in den Abend Familien an sich binden. Das funktioniert allerdings nur über günstige und vergleichsweise gering qualifizierte Tagesmütter
Das Projekt der Izmir University of Economics, einen Ableger in Goslar zu gründen, gerät ins Stocken. Goslar verlangt eine Bürgschaft und noch ist kein Konzept beim niedersächsischen Wissenschaftsministerium eingereicht
Mit einer Klage wollen die Anliegergemeinden den Bombenabwurfplatz im niedersächsischen Nordhorn stilllegen lassen. Der Forderung, die Bundeswehr solle nach Ersatzstandorten suchen, verweigert sich der örtliche Arbeitskreis Frieden: Er bezweifelt den Bedarf grundsätzlich
In den 70er Jahren galt Hamburg als beispielhaft für seinen Justizvollzug. Doch die nachfolgenden Justizsenatoren, unterstützt von einer sensationslüsternen Presse, haben viele Reformen zurückgenommen. Ein Rückblick auf eine Zeit, als man an die Veränderbarkeit des Menschen glaubte
Der Mathematiker Ludwig Mehlhorn hat die Ausstellung zum Widerstand im 20. Jahrhundert konzipiert, die jetzt in Lübeck zu sehen ist. Ein Gespräch über seine Erfahrungen in der DDR-Opposition, die Vergleichbarkeit von kommunistischem und NS-Regime und das allgemein Gültige des Widerstands
Seit einem Monat ist Andreas Vasterling im Hungerstreik, um die Wiedereinreise von Gazale Salame zu erreichen. Diese wurde vor drei Jahren von ihrer Familie getrennt und in die Türkei abgeschoben
Mit seinem Stück „With your eyes“ hat der israelische Choreograph Rami Be’er die erste gemeinsame Arbeit der neu geschaffenen Tanzcompagnie Nordwest in Oldenburg inszeniert. Ein Gespräch über das Bedürfnis nach Geschichten, politische Botschaften und das Arbeiten in Deutschland
Isabelle McEwens Inszenierung des pornographischen Romans „Hure“ schockierte viele Zuschauer. Denn die Freier, die dort auftauchten, ähnelten weniger professionellen Pornodarstellern als dem Mann von nebenan. Nun hat McEwen ein Stück über die Reaktionen gemacht: „Revisiting Hure“
Zardoz in Hamburg-Ottensen schließt. Ein Platten- und Buchladen weniger, könnte man sagen. Aber mit Zardoz verschwindet einer der wenigen Orte für die Nicht-Begüterten und was bleibt, ist die Schicki-Ödnis eines aufstrebenden Hamburger Stadtteils. Ein Nachruf