Die Hamburger Regisseurin Angela Richter bringt den Prozess um Maxim Billers inzwischen verbotenen Roman „Esra“ auf die Bühne. Ein Gespräch über die Freiheit der Kunst, absichtliches Lügen und die Verlogenheit der Wirklichkeit
Seitdem der Bruder von Morsal O. wegen Mordes an seiner Schwester verurteilt wurde, sieht sich Staatsanwalt Boris Bochnik Bedrohungen ausgesetzt. Der Sprecher der Hamburger Staatsanwaltschaft, Wilhelm Möllers, über das weitere Vorgehen
Hamburgs grüner Justizsenator, Till Steffen, will der Sozialtherapie im Justizvollzug wieder zu alter Qualität verhelfen. Mit einer eigenständigen Leitung fängt er erst mal an. Die soll neue Konzepte erarbeiten
Freitag soll ein Urteil im sogenannten "Ehrenmord"-Prozess fallen. Vielleicht kommt Ahmad O. für das Erstechen seiner Schwester Morsal O. mit einer Strafe wegen Totschlags davon.
Einst war sie Vorreiter: Die Agentur mv4you in Mecklenburg-Vorpommern hat als erste Fachkräfte zurück in den Osten vermittelt. Inzwischen sind ihr angesichts drastisch gesunkener Geburtenzahlen andere Bundesländer gefolgt
Einst war sie Vorreiter: Die Agentur mv4you in Mecklenburg-Vorpommern hat als erste Fachkräfte zurück in den Osten vermittelt. Inzwischen sind ihr angesichts drastisch gesunkener Geburtenzahlen andere Bundesländer gefolgt.
Nach dem Suizid zweier Häftlinge in der Hamburger Untersuchungshaft fordert die Linke bessere Betreuungsangebote. Der Entwurf für ein neues Untersuchungshaftvollzugsgesetz, an dem Hamburg beteiligt ist, verspricht nur kleine Verbesserungen
Nach dem Suizid zweier Häftlinge in der Hamburger Untersuchungshaft fordert die Linke bessere Betreuungsangebote. Das neue Untersuchungshaftvollzugsgesetz verspricht nur kleine Verbesserungen
Im Prozess um den sogenannten Ehrenmord an Morsal O. fordert die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für den angeklagten Bruder. Die Verteidigung plädiert auf Totschlag. Es handle sich um eine Familientragödie aus „Hassliebe“
Im Prozess um den so genannten Ehrenmord an Morsal O. fordert die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für den angeklagten Bruder. Die Verteidigung plädiert auf Totschlag.
Eine neue Hausverfügung der Hamburger Staatsanwaltschaft soll dazu beitragen, dass weniger Opfer von häuslicher Gewalt ihre Aussage zurückziehen. Beratungsstellen begrüßen die Initiative
Auf der Tagung „Kirche – Seelsorge und Abschiebungshaft“ diskutierten Fachleute die Spielräume ihrer Arbeit. Ein Ergebnis: Die Situation in Hamburg entspricht nicht den Europäischen Richtlinien. Ein Gespräch mit der Mitorganisatorin Fanny Dethloff
Auf der Tagung "Kirche - Seelsorge und Abschiebungshaft" diskutierten Fachleute die Spielräume ihrer Arbeit. Ein Ergebnis: Die Situation in Hamburg entspricht nicht den Europäischen Richtlinien. Ein Gespräch mit der Mitorganisatorin Fanny Dethloff.
Mediation erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Der erste Hamburger Mediationstag soll einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsfelder bieten. Thema sind auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Qualifikationsstandards. Ein Gespräch mit der Mediatorin Ulrike Donat
Wegen Körperverletzung steht eine Mitarbeiterin des Jugendamtes Diepholz vor dem Verdener Landgericht. Sie soll Hinweise auf Kindesmisshandlung nicht ernst genug genommen haben
Seit inzwischen zehn Jahren öffnet eine Hamburger Kirchengemeinde ihr Gebäude auch ganz und gar profanen Zwecken – schließlich muss der Unterhalt ja auch finanziert werden. Jetzt widmete man dem Thema ein Symposium. Denn nicht alle in der Gemeinde sind begeistert von Partys unterm Kreuz