taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 94
Profifußball ist zu absurd geworden, aber die Regionalliga Nordost ist noch einmal ein ganz besonderer Fall. Man könnte Verschwörungen vermuten.
15.9.2021
Etliche Bundesligateams verfügen nicht über einen vollständig geimpften Kader. Wieso verzichten Fußballprofis darauf, sich und ihr Umfeld zu schützen?
19.8.2021
Bei den Franzosen geht es nach dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Turnier gegen die Schweiz so hoch her wie beim Elternabend.
1.7.2021
Schach ist schlecht für das Ego, aber ideal für den derzeitigen Ausnahmezustand. Die Dialektik aus Selbsttäuschung und Enttäuschung.
16.4.2021
Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann wird nach einer rassistischen Äußerung gekündigt. Der Kollegenbeistand deutet auf ein systemisches Problem hin.
17.3.2021
Es war einmal ein Herrscher, der mit seinen elf Enkeln vor der ganzen Welt glänzte. Kleingeistige Neidhammel konnten ihm freilich gar nichts anhaben.
18.2.2021
Union Berlins Manager Oliver Ruhnert verteidigt einen seiner Spieler gegen Rassismusvorwürfe. Dabei benutzt er selbst rassistisches Wording.
22.1.2021
Warum die Bereitschaft, sich Sport anzuschauen sogar dann schwindet, wenn plötzlich Zeit dafür ist. Anderes ist halt wichtiger.
18.11.2020
Aufhören, wenn es am schönsten ist. Nicht so leicht im Sport, denn wann ist das schon? Manch überraschendes Karriereende zeigt Charakter.
17.10.2020
Der Stürmer des 1. FC Kaiserslautern tat nichts und war damit vollkommen erfolgreich. Einen wie Pavel Kuka muss man einfach anhimmeln.
17.9.2020
Vom Einzelkämpfer zum gnadenlos verlässlichen Kollektivgeist: Wie Bayern Münchens Stürmer Robert Lewandowski wurde, was er ist.
20.8.2020
Der Präsident von Union Berlin träumt von einem vollen Stadion. Was verletzliche Menschen davon halten, braucht den Populisten nicht zu stören.
15.7.2020
Der Deutsche Fußball-Bund billigt zwar Antirassismusproteste, vor strukturellem Rassismus – auch im Fußball – verschließt man aber die Augen.
18.6.2020
Mit Youri Djorkaeff lernte man beim 1. FC Kaiserslautern einst völlig Neues kennen: Ballbehandlung, Spielverständnis und Eleganz.
16.4.2020
In der Bundesliga gab es Maßnahmen, die gegen Rassismus wirken sollten. Über Nacht wurde aus ihnen praktische Solidarität mit einem Milliardär.
19.3.2020
Wenn der Fußball zum Krimi hochgejazzt wird, wer ist dann der Täter und wer der Mörder? Welche Rolle kommt den Unparteiischen zu?
22.2.2020
Oliver Kahn soll dem FC Bayern München als Vorstand Heil bringen. Was taugt er als Chef des FC Hollywood, der in Wahrheit ein FC Vorabend ist?
24.1.2020
Das Spiel von Mario Gomez umweht eine gewisse Vergeblichkeit. Hat das mit seiner baden-württembergischen Herkunft zu tun?
21.12.2019
Der FC Union Berlin will nichts Besonderes sein, um was Eigenes zu bleiben. Das ist richtig harte Arbeit in der überhypten Stadt.
23.11.2019
Über den Fußball hat man sich immer was zu erzählen. Und letztlich ist es dann auch eigentlich egal, ob es denn stimmt oder eben nicht.
26.10.2019