René C. Jäggi kennt sich mit dahinsiechenden Firmen bestens aus. Beim 1. FC Kaiserslautern ist der Schweizer derzeit deshalb der richtige Mann am richtigen Ort. Dem Traditionsverein droht das Aus
Zuerst war es Epo, dann Darbepoetin, jetzt ist es Dynepo – betrugswillige Sportler sind auf der Suche nach neuen Dopingmitteln äußerst rührig. Derweil müssen sich die Dopingjäger ständig auf neue Rahmenbedingungen einstellen
Bei der Volleyball-WM der Frauen lässt US-Coach Toshiaki Yoshida sein Team nach dem Motto Verteidigung ist der beste Angriff spielen. Lediglich im Finale gegen Italien reicht das nicht zum Sieg
Die Handball-Bundesliga startet in die neue Saison. Schon im Vorfeld hatten einige Vereine wieder wirtschaftliche Probleme. Das muss nicht sein, findet Magdeburgs Manager Bernd-Uwe Hildebrandt
Der an Legionellen erkrankte Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 2000 in Sydney, Stephan Vuckovic, geht nach langer Pause erstmals wieder bei einem Triathlon-Weltcup an den Start
Nach dem 0:4 von Energie Cottbus gegen Rostock sind selbst Eduard Geyer die lauten Worte ausgegangen. Bei Hansa freut man sich derweil über eine Mannschaft, die Fußball spielen kann
Beim Ironman in Frankfurt will Triathlon-Veteran Jürgen Zäck (37) unter Beweis stellen, dasser noch längst nicht das ist, als was ihn ein Magazin schon vor Jahren hinstellte: altes Eisen
Trotz einer wenig überzeugenden Leistung beginnt der 1. FC Köln seine Mission Wiederaufstieg mit einem 1:0-Sieg beim Karlsruher SC und Trainer Friedhelm Funkel verströmt ungewöhnlichen Frohsinn
Die Siebenkämpferin Sabine Braun beendet mit einer Silbermedaille bei der Europameisterschaft ihre Karriere, wird gefeiert wie nie und übergibt die Nachfolge an die junge Schwedin Carolina Kluft
Der Hochspringer und Weltmeister von Edmonton, Martin Buß, der bei den Europameisterschaften mit übersprungenen 2,25 Meter nur Siebter wurde, verzichtet in seinem Leben auf Extravaganzen – und die Sponsoren deshalb auf ihn
Dieter Baumann gewinnt bei den Europameisterschaften die Silbermedaille über 10.000 m und versucht danach beharrlich, die triumphale Rückkehr als ganz gewöhnliche Sache darzustellen