Im Duell zur Bildungspolitik fordert Thomas Röwekamp (CDU) das neunjährige Abitur – worüber weder Senatorin Claudia Bogedan (SPD) noch Publikum debattieren wollen
Studierende haben Fakten, Dokumente und Fotos zur Historie des Hochbunkers an der Hans-Böckler-Straße zusammengetragen. Die Ergebnisse präsentiert eine Ausstellung
Das größte Radrennen der Welt in Frankreich ist zwar vorbei, im Universum steigt man aber weiter engagiert in die Pedale – mit der Sonderausstellung „Bike it – vom Laufrad zum Lebensgefühl“
Bei der Trauerfeier für den verstorbenen Anti-Kriegs-Aktivisten Ludwig Baumann protestieren Friedensbewegte gegen Rüstungsproduktion und die Bundeswehr.
Der Verein „Der Elefant“ kümmert sich seit zehn Jahren um das Anti-Kolonial-Denkmal am Hauptbahnhof. Vorsitzende Gudrun Eickelberg spricht über Erfolge und Hürden bei der Aufarbeitung der Bremer Kolonial-Geschichte
Bremens Wirtschaft brummt, aber es fehlen Fachkräfte und Auszubildende. Die Handelskammer präsentiert ihren Jahresbericht und stellt Perspektiven für 2030 vor. Kampf um Zu- und Abgewanderte
Mit einer mobilen Gedenkbox erinnert das Theater Bremen an die tödliche Praxis der Zwangsvergabe von Brechmitteln an mutmaßliche Drogenhändler. Ein Mahnmal für Laye-Alama Condés Tod fehlt weiterhin
Theater Am Bremer Theater hat das inklusive Festival „Mittenmang“ begonnen – die Produktionen setzen auf gleichberechtigte Teilhabe, anstatt Unterschiede zu betonen
Die deutschsprachige Erstaufführung von Tom Lanoyes „Gas – Plädoyer einer verurteilten Mutter“ am Goetheplatz ist eine schön konfliktreiche Inszenierung