Susanne Gaschke, Kieler Oberbürgermeisterin, erließ einem Arzt Millionen Steuerschulden. Die SPD-Politikerin wittert Intrigen der eigenen Parteifreunde.
Das Kieler Kabinett verabschiedet ein neues Schulgesetz: Die einst von der FDP durchgesetzte Regionalschule soll ganz wegfallen und aus dem Hauptschulabschluss wird die Berufsbildungsreife.
Prozessauftakt in Schleswig: Soll auch für die Minderheitenpartei der Dänen und Friesen die Fünfprozenthürde gelten? Gehört diese vielleicht ganz abgeschafft? Ein Urteil gibt es wohl erst im Herbst.
Ab Mittwoch prüft Schleswig-Holsteins Verfassungsgericht die Befreiung des SSW von der Fünf-Prozent-Klausel. Im Extremfall könnte die Landesregierung ihre Mehrheit verlieren.
Sicherheitsüberprüfungen im Vorfeld von Großevents finden in Schleswig-Holstein ohne gesetzliche Basis statt, bemängelt das dortige Zentrum für Datenschutz.
Online-Spiele und Sportwetten soll Geld ins Land bringen: CDU und FDP haben in Schleswig-Holstein ihr neues Glücksspielgesetz durch den Landtag gebracht.
In Kiel mehren sich die Stimmen, die Regierungschef Peter Harry Carstensen der Lüge bezichtigen. Dennoch wird er heute die Vertrauensfrage stellen - und sie wunschgemäß verlieren.
Der Kieler Landtag diskutiert den Antrag der Grünen, vorzeitige Neuwahlen anzuberaumen. CDU und SPD stimmten für eine Fortsetzung der Regierung. Die Opposition fordert: Macht endlich Schluss!
Der neue Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Jörn Biel, hat einen innovativen Wettbewerb zwischen den touristischen Hochburgen im Norden gestartet. Die taz nord hat schon mal die Chancen gecheckt.