taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 112
Kriege sind auch Klima-Katastrophen. Selbst in Friedenszeiten belastet das Militär die Umwelt. Je militarisierter ein Land, desto größer die Umweltfolgen.
26.8.2024
Kraftwerke, Brücken, Dämme: Tausende Barrieren behindern die wilden Flüsse auf dem Balkan. Dagegen kämpfen Wissenschaftler und Umweltschützer.
20.8.2024
Ein Forscherteam glaubt, möglicherweise eine Spur von außerirdischem Leben gefunden zu haben. Sie suchen nach Dyson-Sphären.
22.6.2024
Aus duftenden Babys werden muffige Teenager. Eine deutsche Studie hat nun untersucht, welche chemischen Verbindungen dafür verantwortlich sind.
21.5.2024
Kreuzfahrten, Butter, Gummibärchen: Jeder dritte Werbespot auf Youtube und im Fernsehen wirbt für klimaschädliche Produkte. Was tun?
10.5.2024
Der Physiker Adam Frank sucht mit wissenschaftlichen Methoden nach außerirdischem Leben. Warum Alien-Forschung immer besser wird und was sie sucht.
20.4.2024
Diego hat Long Covid. Seine Partnerin und seine Mutter sind für ihn da. Aber es ist schwer. Wie mit einer Krankheit umgehen, deren Ende niemand kennt?
21.4.2024
Es erregt Geschmacksrezeptoren wie Gemüter. Doch was ist eigentlich Glutamat? Und was ist dran an seinem miesen Ruf?
8.4.2024
Grönlands schmelzendes Eis bringt Europa wärmere und trockenere Sommer. Laut einer Studie lässt sich so sogar das Wetter im Jahr 2025 vorhersagen.
27.3.2024
Ein Mensch stirbt, doch sein Instagramprofil bleibt. Elaine Kasket gibt Tipps, wie sich der digitale Nachlass regeln lässt.
12.3.2024
Der Menschenaffe G. Blacki war 3 Meter groß und bis zu 300 Kilo schwer. Eine neue Studie zeigt, warum er vor über 200.000 Jahren ausstarb.
18.2.2024
Ein Großteil der Aktivitäten auf See wird nicht offiziell erfasst. Davon profitieren vor allem diejenigen, die nichts Gutes im Schilde führen.
19.1.2024
Warum werden die Straßenblockaden von Bauern und Letzter Generation so unterschiedlich bewertet?
18.1.2024
Palaus Präsident Surangel Whipps Jr. ist enttäuscht von der Klimakonferenz in Dubai. Sein Inselstaat ist vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht.
17.12.2023
Die Erwartungen an die COP28 in Dubai waren nicht hoch. Erbittert wurde gestritten über den Ausstieg aus den fossilen Energien. Wie geht es weiter?
Das Ergebnis der Weltklimakonferenz ist für die pazifischen Inselstaaten unzureichend, sagt die philippinische Klimaexpertin Tetet Lauron.
14.12.2023
Die deutsche Klimabewegung sieht sich in der Nahost-Frage beim Weltklimagipfel isoliert. Wie sehr schwächt das den gemeinsamen Kampf fürs Klima?
12.12.2023