Bremen arbeitet an einer Verbesserung der Lebensbedingungen von Opfern von Menschenhandel und erwägt Bundesratsinitiative, um Aufenthaltsstatus zu sichern
Die Bremer Fischmesse "Fish International" schreibt sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen und lässt einen Meeresbiologen erklären, Überfischung gebe es nicht.
Ein gestern beschlossenes Konzept soll sicher stellen, dass sich die City nach öffentlichen Vorstellungen entwickelt und nicht nach denen eines Investors
Die Grüne Landesvorsitzende Susan Mittrenga weist die Avancen der Bremer CDU zurück: Da träume jemand von der Macht, für eine Koalition fehle jegliche Grundlage .
Bremen präsentiert sich selbst wenig urban. Es regiert die "Kirchturmpolitik", sagt der Stadt-Soziologe Lutz Liffers - er fordert mehr Vernetzung und Austausch.
Zwei junge Queer-AktivistInnen klagen gegen die Bremer Polizei, weil diese sie während des evangelikalen Christivals in Gewahrsam genommen und durchsucht hatte. Warum es dazu kam, ist unklar.
Viele Eltern werden im Laufe des Jahres wieder aus allen Wolken fallen, wenn sie erfahren, dass sie ihr Kind bis gestern für einen Krippenplatz hätten anmelden müssen.
STADTENTWICKLUNG Die jetzt für gemeinschaftliches Wohnen ausgeschriebenen Immobilien gehen am Bedarf der Gruppen vorbei, die seit langem in Bremen ein Zuhause suchen
Der Kinderzuschlag soll Eltern unterstützen, die trotz Arbeit aufgrund niedriger Löhne ihre Familie sonst nicht ernähren könnten. Doch es bekommen ihn nur wenige.
Auch unter dem SPD-Innensenator Ulrich Mäurer hat sich die Ausländerbehörde ihre Kreativität in Sachen Passbeschaffung bewahrt - zu Ungunsten der AsylbewerberInnen, versteht sich
Seit zehn Jahren hilft der türkische Elternverein Familien. Es geht nicht um den Nachweis der größtmöglichen Integrationsbereitschaft, sondern um Bildungschancen
RÜCKBLICK 2010 Das Jahr das wird, wird es in sich gehabt haben: Erfahren Sie exklusiv in taz bremen, welche frohen Botschaften es bereit hält – und welche Schnapsleichen
VonEIKEN BRUHN / ANNA GRAS / BENNO SCHIRRMEISTER / JAN ZIER / FELIX ZIMMERMANN
Nicht von der Stelle kommt die Arbeitsgruppe bei der Bildungssenatorin, die ein Konzept für einen zeitgemäßen Religionsunterricht erstellen sollte. Schuld ist die SPD.
PROTESTE Ein Job wie jeder andere? Gegen eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung als Soldat bei der Arbeitsagentur demonstriert das Bremer Friedensforum
Die Zionsgemeinde hatte das erste Kirchenasyl, die erste afrikanische Gemeinde, den ersten Betriebskindergarten: Jetzt verabschiedet sich Pastor Hans-Günther Sanders.
OFENFREUDEN Plätzchen essen die meisten gerne. Doch Plätzchen backen ist gar nicht so leicht. taz-Autoren berichten von ihren Erfahrungen an der Backofenfront