Der Friedens- und Konfliktforscher Dieter Senghaas räumt mit dem Klischee vom Kampf der Kulturen auf. Nicht zwischen den Gesellschaften und Religionen, wie Huntington und andere behaupten, sondern in ihnen verlaufen die Konfliktlinien ■ Von Eberhard Seidel-Pielen
Weil die islamische Welt den Anschluß an die Moderne verpaßt hat, verharrt sie gekränkt in einer narzißtischen Verteidigungshaltung. Vom Ideal der Demokratie sind die Staaten entfernter denn je, lautet das Fazit einer Anthologie islamischer Intellektueller ■ Von Eberhard Seidel-Pielen
In einer ebenso beunruhigenden wie niederschmetternden Studie beschäftigt sich Emmanuel Todd mit dem Schicksal der Immigranten in der EU ■ Von Eberhard Seidel-Pielen