Das „härteste Ruderrennen der Welt“ auf dem Nord-Ostsee-Kanal hat ausnahmsweise nicht der „Deutschland-Achter“ gewonnen. Beim Ruderverband freut man sich trotzdem
Die CDU in Schleswig-Holstein hat ein Frauenproblem. Oder ein Männerproblem, jedenfalls fehlen ihr die Frauen. Dabei hatte Ministerpräsident Günther das Problem früh erkannt.
In Schleswig-Holstein sollen sich die Rotoren künftig weiter weg von Siedlungen und dichter an Deichen und Autobahnen drehen. Noch sind die neuen Regeln vorläufig.
In Flensburg beteiligen sich Kutter-Kapitäne am europaweiten Protest gegen die Elektrofischerei: Unter dem Siegel der Forschung werde sie im großen Stil betrieben.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt in mindestens 19 Fällen gegen den ehemaligen Leiter des Weißen Rings in Lübeck. Insgesamt hatte die Behörde 28 Fälle überprüft. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe
Kostenlose Bildung von Krippe bis Uni – wie gerecht ist das eigentlich? Ein Blick auf den Norden zur bestehenden und geplanten Gebührenfreiheit und Alternativen.
Immer mehr Kreuzfahrtschiffe laufen Kiel an. Aber die weißen Riesen bringen schlechte Luft und eine volle Innenstadt. In der Stadt formiert sich Protest.
2015 schloss das Land den Hafen in Friedrichskoog. Nun wachsen Algen im Becken – wie erwartet. Der grüne Tümpel vertreibe Urlaubsgäste, befürchten die Bewohner.
Menschen im Norden haben Angst vor Wohnungseinbrüchen, aber nicht vor Geflüchteten: Innenminister stellt in Kiel Dunkelfeldstudie zur Kriminalität in Schleswig-Holstein vor
Soll der Bund den Ländern bei der Finanzierung schulischer Aufgaben helfen? Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht sich für Lockerung des Kopperationsverbots aus
In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).