taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 73
Für Kroatien beginnt mit dem 1. Januar 2023 der Wechsel zum Euro. Der Tourismus heißt die Änderung willkommen, andere trauern um die Währung Kuna.
29.12.2022
Zeitzeugen erinnern sich (Teil 12): Valerija Skrinjar-Tvrz arbeitete als 16-Jährige für die Partisanen in Slowenien als Dechiffriererin.
9.5.2020
In Bosnien kann man Fake-Zeugnisse von Pflegeschulen kaufen, auch für den deutschen Arbeitsmarkt. Sie taugen aber nichts.
8.2.2019
Als Papst Franziskus Mutter Teresa heiligsprach, feierten gleich drei Heimatländer. Albaner sind muslimisch? Egal, nur das nationale Symbol zählt.
9.9.2016
WIE SOLL DER 20. JAHRESTAG DES MASSAKERS AN BOSNISCHEN MUSLIMEN BEGANGEN WERDEN?
EIN PROMINENTES MITGLIED DER JÜDISCHEN GEMEINDE ENTGEHT KNAPP EINEM BRUTALEN ANSCHLAG
EIN STIMMENKAUF IM PARLAMENT DER REPUBLIKA SRPSKA UND EIN ANGRIFF AUF DIE PRESSEFREIHEIT
Belgrad hofft auf eine Teilnahme der Kosovoserben an den Komunalwahlen. Dann könnten die Beitrittsgespräche mit Serbien beginnen, verspricht die EU.
10.9.2013
Wirtschaft, Politik und hohe Militärs dementieren, dass die Bundeswehr Bosnien und Herzegowina schnell verlässt
Einst war Petnica die Heimat serbischer Nationalisten. Doch jetzt werden die Bewohner auch hier wohl für die Unabhängigkeit Montenegros stimmen
Islamistische Strömungen, finanziert aus Saudi-Arabien, versuchen über Hilfsorganisationen Fuß zu fassen
Die Partei der Symbolfigur des Kosovo wird Wahlsieger. Er weckt Gefühle. Gefragt ist Pragmatismus
Vertreter der UNO, EU und OSZE diskutierten in Dubrovnik über Menschenrechtspolitik nach dem 11. September. Fazit: Die Gefahr ist groß, dass Menschenrechtsfragen an den Rand gedrängt werden. Daher ist ein Gesamtkonzept nötig
Boris Trajkovski muss nach dem Niederschlagen der albanischen UÇK-Extremisten Präsident aller Makedonier sein. Doch sein Rückhalt wird schwächer