Grüne auf Abfangkurs
Ein Rüstungsprojekt soll die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken. Die Grünen sagen, es sei „nicht vermittelbar“
Auf der Suche nach dem Ausgang
Selbst im Pentagon wird Kritik an der US-Strategie im Irak laut. Derzeit wird erörtert, wie die Besatzungsmacht sich aus dem Konflikt zurückziehen kann
CIA sucht verzweifelt
Trotz Entsendung eines Spezialteams mit CIA-Unterstützung – es wollen einfach keine Hinweise auf ABC-Waffen im Irak auftauchen
„Eine Nation im Krieg“
Angesichts ständiger Guerillaüberfälle und Anschläge erklären die USA den Irak zum neuen Schlachtfeld im Antiterrorkrieg
Vorwärts ins Ungewisse
Die US-Militärs verbreiten Optimismus: Nach Tagen des vermeintlichen Stillstands stehe jetzt der Marsch nach Bagdad unmittelbar bevor
Viele, kleine, billige Kriege
In Washington steht der US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld wegen seiner Strategie in der Kritik – doch seine Autorität ist unangefochten
Hoch gerüstet in die Falle
Iraks Führung setzt auf Zeit und Guerillataktik mit vielen Opfern. Das soll die politischen Kosten für die Angreifer hochtreiben
Der Gegner spielt nicht mit
„Wir wussten, dass sie hier sein würden, aber nicht, wie sie kämpfen würden“, so der Kommandeur der US-Bodentruppen
„Nicht ohne große Verluste“
Der australische Militärforscher Desmond Ball über Szenarien für einen Häuserkampf in Bagdad und über die Fehleinschätzungen des Pentagon
Sand im Getriebe
Die schwierigsten Kämpfe scheinen den auf Bagdad vorrückenden Truppen erst noch bevorzustehen
Rumsfeld: Verweigert euch!
Mit gezielter Kommunikation will der Pentagon-Chef irakischen Soldaten zeigen, wie sie „ehrenhaft handeln und ihre Waffen niederlegen können“
„Stärker als alles bisher“
Der Verlauf der ersten Kriegsnacht muss keinen Bruch mit der erwarteten US-Strategie bedeuten. Am gestrigen Abend begann bereits die Bodenoffensive