Der Schweizer Didier Defago triumphiert bei Österreichs größter Skiparty auf der Streif. Das Ende der jahrelangen Dominanz des rot-weiß-roten Männerteams steht bevor.
Die Verantwortlichen im Skizirkus drücken sich am Tag nach dem Horrorsturz von Daniel Albrecht um eine Sicherheitsdebatte. Ein Österreicher gewinnt den Super-G.
Die 24-jährige gewinnt wieder einen Weltcupslalom. Die Stimmung im Team könnte besser kaum sein. Endlich können auch andere deutsche Skifahrer mit den Weltbesten mithalten.
Bei der dritten Tour de Ski wurde manche Kinderkrankheit abgelegt – aber immer noch scheint das System aus Bonuspunkten und Gutschriften zu komplex für die Massen.
Maria Riesch fährt derzeit nicht besonders gut Ski, findet ihr Trainer. Dabei ist ihre Bilanz in St. Moritz gar nicht mal nur schlecht, sondern durchwachsen.
Lange ist es her, dass deutsche Skifahrer im Riesenslalom reüssieren konnten. In Sölden gab es mal wieder ein ernüchterndes Ergebnis in der vielleicht anspruchsvollsten Disziplin des alpinen Skisports
Für Alpinfahrerin Maria Riesch verlief das Wochenende nicht gut: ein Sturz und ein siebter Platz im Super-G. Dabei fährt sie dort sonst immer aufs Treppchen.
Während der Schweizer Didier Cuche triumphiert und den Österreichern die Party verdirbt, befördert der Hahnenkamm den US-Amerikaner Scott Macartney ins Krankenhaus.
Skirennläuferin Maria Riesch überwindet ihre Blockade und beweist in St. Moritz mit einem dritten und einem fünften Platz, dass ihr in den Speed-Disziplinen die Rückkehr in die Weltspitze gelungen ist
Felix Neureuther riskiert zu wenig und wird nach einem guten ersten Durchgang nur Elfter im Slalom-Weltcup in Kärnten. Dennoch stimmt ihn sein Comeback zuversichtlich.
Maria Riesch scheidet nach einer guten Leistung im ersten Durchgang aus. Dank Platz acht von Kathrin Hölzl war der Saisonstart der Frauen dennoch vielversprechend.
Ab Samstag steigen die Alpinen in die Skistiefel. Nicht nur auf dem Gletscher von Sölden - in der ganzen neuen Saison wollen Maria Riesch und Felix Neureuther vorn dabei sein.
Österreichs Schussfahrer sind bei der WM-Abfahrt im schwedischen Are so schlecht wie seit 14 Jahren nicht mehr. Den schnellen Norweger Aksel-Lund Svindal, der das Rennen gewinnt, schert das wenig