Martha Gellhorn war eine kämpferische Publizistin. Nun sind, mit Verspätung, Erzählungen der vor zehn Jahren verstorbenen Autorin auf Deutsch erschienen.
„Schön, schön“, sagte der leibliche Vater immer: Die Schriftstellerin A. M. Homes erzählt von den Hintergründen ihrer eigenen Adoption. In „Die Tochter der Geliebten“ geht es um problematische Gefühle, die Frage „Wer bin ich?“ und den sozialen Aufstieg
Wer soll das eigentlich anziehen? Die Suche nach einer zeitgemäßen Form von Weiblichkeit in Mode und Design ist schwierig- auch dieses Wochenende auf den großen Schauen in Frankreich.
Linke Symbolik und neue Statistik: Wie der Nachbarschaftsgedanke in Friedrichshain an der Heterogenität der Bevölkerung zerbröselt. PlattenbaubewohnerInnen und ehemalige HausbesetzerInnen haben sich nämlich nicht allzu viel zu sagen
Die Liebschaften der Autorin Franziska zu Reventlow beschäftigen die Nachwelt. Ihre Bücher werden gelesen, weil man sich in eine Zeit träumen kann, in der es noch Tabus gab.
Junge Modedesigner zwischen Selbstausbeutung und überlebenswichtigen Kooperationen: Bei der „Mercedes Benz Berlin Fashion Week“ erhält Marcel Ostertag den „New Generation Award“ und darf eine Linie exklusiv für Karstadt entwerfen
Hier kennt man ihr letztes Buch "Das Jahr magischen Denkens". Richtig gut sind allerdings Joan Didions Essays - durch und durch ironisch, trotzem nie ohne Standpunkt.