Lange galten Vögel ausschließlich zu einfachen Instinkthandlungen fähig. Neurowissenschaftler um Professor Onur Güntürkün von der Ruhr-Uni Bochum zogen erst in diesem Jahrtausend einen Schlussstrich unter 100 Jahre falsche Annahmen
Aktuelle Satellitendaten im Internet belegen hohen Flächenverbrauch – gerade in Nordrhein-Westfalen. Eine neue Internetseite dokumentiert diese Negativentwicklung. Für eine unbetonierte Zukunft sei es sinnvoller, verstärkt Altbestände und ungenutzte innerstädtische Räume zu nutzen
Echtes Zählen gibt es zwar nur beim Menschen. Dennoch haben viele Tiere, vor allem Wirbeltiere, grundlegende numerische Fähigkeiten. Der kluge Noah kann nicht nur Mengen, sondern auch Muster unterscheiden. Anders als der Mensch benutzt der Delfin dafür seine linke Gehirnhälfte
Etwa jede zweite betroffene Frau möchte nach der Krebstherapie eine Brustrekonstruktion, die von den Krankenkassen bezahlt wird. Am Uni-Klinikum Bonn hat man gute Erfahrungen mit dem natürlichen Wiederaufbau amputierter Brüste gesammelt
Lange galten alte Meister wie Frans Hals oder Jan Vermeer als Künstler von vorgestern. Jetzt erwacht wieder das Publikumsinteresse. Das Schloss Moyland zeigt Grafik von Rembrandt und seiner Künstlergenerationen
Die Veranstaltung „Deutschland, Israel und Palästina“ im Düsseldorfer Museum Kunstpalast ließ keinen rationalen Umgang mit der Nahost-Krise zu. Im Gegenteil: Gestern eskalierte die Diskussion
Das Land lobt einen Millionen schweren Forschungspreis für Geisteswissenschaftler aus und sieht sich als Trendsetter. Universitätsangehörige sollen Problemlösungen für eine friedlichere und alternde Gesellschaft entwickeln
Das neue Wissenschaftsforum Ruhr will Forschungsinstitute vernetzen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Angesichts der Staatsfinanzen müssen Ruhr-Akademiker neue Wege gehen
Zoologen der Universität Bonn entschlüsseln die Giftbisse von Speikobras: Sie maximieren ihre Trefferquote durch schnelle Kopfbewegungen. Eine Legende wurde aber zerstört: Die Schlangen speien nur, wenn sie sich bedroht fühlen und erlegen mit dem Gift keine Beute
Die Sammlung über Janusz Korczak ist jetzt in der Unibibliothek Düsseldorf beheimatet. Bücher und Briefe Poster zeigen die kompromisslose Liebe des jüdischen Pädagogen für Kinder, die er sogar bis in die Gaskammer von Treblinka begleitete
Die Landwirtschaft war für die Wirtschaft im römischen Köln viel wichtiger als Handel und Handwerk – bis die Germanen kamen. Eine Dissertation zur Wirtschaftsgeschichte unter den Römern kam zu neuen Ergebnissen und wurde jetzt mit dem Köln-Preis ausgezeichnet
Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft schaute in den Laboren der Fachhochschule Lippe und Höxter vorbei. Die Professoren konservieren Salamigerüche, imitieren Erbeeraromen und pusten Pfeffersäckchen sauber
Im Schloss Moyland konnte 2004 der zweimillionste Besucher gezählt werden. Der stolze Museumsdirektor Johannes Look will das Rekordergebnis im nächsten Jahr noch toppen – mit einer Rembrand-Schau und Firmenveranstaltungen
Die Ausstellung „UnterMenschen?“ beleuchtet das Leid der Zwangsarbeiter im Altkreis Moers. Vom Band laufen Erinnerungen, gezeigt wird aber auch die Kunstfertigkeit der Verschleppten
Der Bochumer Archäologe Hans Lohmann entdeckt in der Westtürkei das Zentralheiligtum der ionischen Griechen. Ein Großteil der Kultstätte ist bereits Schatzsuchern zum Opfer gefallen: „Wir müssen dieses hochbedeutende Kulturgut vor dem Zugriff vandalisierender Halunken schützen“
Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft (SPD) zieht erste Bilanz der Hochschulreform: Die Einführung von Langzeit-Studiengebühren zeige Wirkung. In der Föderalismusdebatte bleibt Kraft hart: Bildung müsse Ländersache bleiben
Archäologen der Ruhr-Universität Bochum leiten die Ausgrabungen der antiken Stadt Milet; der Alltag der Archäologie: Milet ist nicht Troja, es gibt keinen Massenandrang und das römische Theater bleibt Forschern und Mücken vorbehalten