DAS WAR DIE WOCHE Die SPD weiß nicht, ob sie Rot-Rot-Grün auch im Bund empfehlen soll, die Fahrradkuriere von Essenslieferdiensten wollen sich gewerkschaftlich organisieren, die Staatsoper eröffnet „pünktlich“ und macht gleich wieder dicht – und die Flüchtlingshilfe droht vollends unsichtbar zu werden
Ein Parkrat aus Anwohner*innen und Initativen soll die Zukunft des Görlitzer Parks mitgestalten. Am Montag fand ein erstes – reichlich chaotisches – Treffen statt.
Wohnen I Immer schlechtere Wohnlagen und Überbelegung: Das ist die nächste Stufe der Gentrifizierung. Der fehlende Leerstand ist dabei das größte Problem. Selbst da, wo man es nicht vermutet – am Stadtrand in Spandau
Wohnen II Die Al Soukiehs aus Kreuzberg sind seit sechs Jahren auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Doch es gibt kaum Wohnungen, die groß genug wären für sie – und auch erschwinglich. Die sechsköpfige Familie muss bleiben, wo sie ist: in beengten Verhältnissen
Wohnen III Familie Lindermeir wohnt in Neukölln zu fünft: 81 Quadratmeter in zweieinhalb Zimmern. Das ist verdammt eng. Es geht nur, weil jeder Zentimeter als Stauraum genutzt wird
Wohnen IV In Berlin herrscht eine „harte Wohnungsnot“, sagt Sigmar Gude. Der Soziologe über zu wenig Leerstand, zu volle Wohnungen und rot-rot-grüne Pläne