■ Auch in Berlin erwägen CDU-Dissidenten die Gründung einer unabhängigen Wählerinitiative zu den nächsten Wahlen / Kontakte mit Hamburger „Statt Partei“
■ Papier aus dem Bonner Innenministerium schlägt „faire Arbeitsteilung“ vor / Berliner Zweckoptimismus eine Woche vor der Entscheidung des Bundeskabinetts
Wie aus dem am 5. Oktober 1978 gegründeten Wahlbündnis „Alternative Liste“ in fünfzehn Jahren genau das wurde, wogegen es doch eigentlich gegründet wurde – eine etablierte Partei ■ Von Dieter Rulff
■ Mit der Beteiligung Berlins an der MEAB werden die Sanierungskosten für die Deponien auf die Verbraucher abgewälzt / Heftige Kritik des Parlaments an dem Müllvertrag mit Brandenburg
■ Berlin im Bundesrat auf SPD-Linie: Interview mit Sozialsenatorin Stahmer (SPD) / Senat wird Waigels Sparpaket ablehnen / Kritik auch an Pflegeversicherung
Grünen-Abgeordnete Michaele Schreyer moniert Millionen-Gaben beim Verkauf der Stern- und Kreisschiffahrt / Unternehmer zahlte nur eine Million Mark für 52,9 Prozent Anteile ■ Von Dieter Rulff
Bündnis 90 und Grüne sind nach ihrer Vereinigung auf der Suche nach einer neuen Identität / Programm einer ökologischen und sozialen Politik unter Armutsbedingungen wird gefordert ■ Von Dieter Rulff