Die SPD formuliert ihr Grundsatzprogramm neu. Darin schreibt sie sich die führende Rolle beim Untergang der DDR im Herbst 1989 zu. Bürgerrechtler sprechen von „Geschichtsklitterung“ und „Selbstgefälligkeit“ ■ Aus Berlin Dieter Rulff
Die grüne Heinrich Böll Stiftung stößt mit ihrem Plan, eine Akademie zu gründen, bei Wissenschaftlern auf Zuspruch. Die Parteispitze der Grünen jedoch hat Vorbehalte und fordert mehr konkrete Politikberatung ■ Aus Berlin Dieter Rulff
Auf dem Länderrat der Grünen am vergangenen Wochenende in Erfurt ging es weitgehend harmonisch zu. Unverändert umstritten ist Frage von Militäreinsätzen ■ Aus Erfurt Dieter Rulff
Wahlkampf im Osten, Rot-Grün in NRW – auf ihrer Klausur diskutiert die grüne Bundestagsfraktion Pragmatisches. Abends guckt man Filme aus wilderen Zeiten ■ Aus Wörlitz Dieter Rulff
Auf ihrem Parteitag verändert die SPD ihre bisherige Position zu friedenserzwingenden Maßnahmen unter UN-Mandat und hält an der Wehrpflichtarmee fest. Sachte Annäherung an bündnisgrüne Positionen ■ Aus Hannover Dieter Rulff
■ Stoibers Vorschlag, die sozialen Sicherungssysteme zu regionalisieren, sorgt bundesweit für einen Sturm der Entrüstung über alle Parteigrenzen hinweg