Das Remis zwischen Bayer und den Bayern hilft keinem der beiden Teams weiter. Doch zumindest Leverkusen sieht sich nun als Verfolger Nr. 1 im Meisterschaftskampf.
Beim 1. FC Köln herrscht nach der 0:4-Niederlage gegen Gladbach Weltuntergangsstimmung. Zur Disposition stehen sowohl Trainer Schäfer, Manager Meier als auch Präsident Overath.
Felix Magath verfolgt mit Schalke 04 langfristige Pläne. Um diese einzuhalten, braucht das Team dringend Erfolge in der Champions League, auch wenn der Trainer Anderes sagt.
Der VfB Stuttgart hat den Abstiegskampf längst akzeptiert, Schalke 04 träumt aber weiter von einer besseren Zukunft - durch ein 2:2 im direkten Duell bleiben beide im Keller.
Nach dem 1:2 gegen Hannover 96 wird immer deutlicher, dass sich Trainer Felix Magath mit den radikalen Maßnahmen zum Umbau von Schalke übernommen haben könnte.
Die meisten Bundesligatrainer scheitern in Afrika aufgrund ihrer schlichten Vorstellungen. Deutlich wirkungsvollere Arbeit leisten deutsche Sportentwicklungshelfer.
Selten vertrauen die Verbände einheimischen Trainern. Einer von ihnen ist Nigerias Coach Shaibu Amodu. Der wäre beinahe zwischen zwei Spielen entlassen worden.
Urs Siegenthaler beobachtet für den DFB die Kontinentalmeisterschaft und diagnostiziert eine Reafrikanisierung des Fußballs, die allerdings gar nicht den gern kolportierten Klischees entsprechen will.
Nicht so missgünstig wie Daum, nicht so pöbelnd wie Calmund: Wenn Jupp Heynckes gegen die Münchener Bayern stichelt, dann hat das Stil – ja es wirkt sogar ein wenig charmant.
Mit dem Beginn der Fußballmeisterschaft in Angola will der gebeutelte Kontinent ein Jahr des Imagewandels einläuten. Aber kann ein Spiel grundsätzliche Probleme lösen?
Die Elfenbeinküste, Kamerun, Ghana und Nigeria reisen zur Fußball-Weltmeisterschaft. Vor allem die Côte d'Ivoire, Gegner der DFB-Auswahl am Mittwochabend, wird hoch gehandelt.
Nach dem 2:2 sind weder Schalke noch Leverkusen zufrieden: Der Revierklub beklagt spielerische Defizite, der weiter amtierende Tabellenführer fehlende Souveränität
Schalke 04 steht am finanziellen Abgrund, doch glaubt an den Gewinn der Meisterschaft. Man hat schließlich einen Magier, dem sogar eine Lichtgestalt alles zutraut.
Jürgen Klopp wollte das Wort „Weltklasse“ vermeiden, dann rutschte es ihm raus. Nun steht es auch hier, denn „Welttorjäger“ Lucas Barrios trifft nach anfänglichen Problemen nun regelmäßig.
Bei Schalke 04 sieht es nur sportlich rosig aus. Gläubiger Schechter will nichts als Geld, und Trainer Magath freut sich bizarrerweise auf eine Lizenzprüfung durch die Fußball-Liga.
Beim 5:1-Erfolg in Dortmund herzen und feiern sich Ribéry und van Gaal. Man spricht von Liebe. Wie viele Probleme der Bayern damit gelöst sind, bleibt fraglich.