taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 481 bis 500 von 611
Markus Lanz entwickelt sich vom Talkshow-Gastgeber zur Muse des deutschen Petitionswesens. Das blüht und gedeiht wie nie zuvor.
27.1.2014
Die Betroffenen der AKW-Havarie fordern, ihre Ansprüche auf Hilfe länger geltend machen zu können. Ein Senator wandte sich damit sogar an den Kaiser.
12.11.2013
WAS SAGT UNS DAS? Am Flughafen der Stadt Minneapolis wird ein Autor und Musiker verhört. Ein Beamter behauptet bei der Befragung, die US-Behörden wüssten alles
Die Botschaft ist eindeutig: Die Geheimdienste wissen alles. Aber was folgt daraus für die Überwachten – Durchschnittsbürger wie Terroristen?
20.10.2013
Sie kämpfen gegen Korruption in Kamerun und bringen Netflix in amerikanische Reservate: Unabhängige WLAN-Netzwerke.
12.10.2013
Nach Vergleichen mit der Stasi muss sich die NSA nun fragen lassen, ob sie sich für Gott hält. Wenn sie es tut, unterliegt sie einem Missverständnis.
12.9.2013
Die Kundendaten der großen Internetfirmen sind nicht kostenlos zu haben. Die NSA soll entsprechende finanzielle Entschädigungen geleistet haben.
23.8.2013
Steve Ballmers Rücktrittsankündigung beschert Microsoft einen kräftigen Kurssprung. Der bessert nebenbei die Rente des Managers auf.
Bei Manning und Snowden zeigen die USA Härte. Auch Lavabit-Gründer Levison bekommt sie zu spüren. Zum Glück beherrscht er die Kunst des Andeutens.
16.8.2013
Verschlüsselte E-Mail-Dienste nehmen ihr Angebot vom Markt. Was auf den ersten Blick wie Resignation wirkt, ist eine starke politische Aktion.
9.8.2013
Gauck sorgt sich um die Wahlbeteiligung und ist über den NSA-Skandal beunruhigt. Den Zusammenhang zwischen beidem will er aber nicht sehen.
26.7.2013
Die Stasi wollte noch jedes Individuum „kennenlernen“. Heutige Geheimdienste machen sich diese Mühe nicht mehr: Sie glauben „Big Data“ sei die Lösung.
14.7.2013
Der Abhörskandal in den USA weitet sich aus. Nach Medienberichten soll der Geheimdienst NSA auch Zugang zu Kundendaten von Apple und Google haben.
7.6.2013
Kurz vor Ende ihrer Amtszeit will sich die EU-Kommissarin um Netzneutralität kümmern. Mit erheblichen Einschränkungen zwar, aber immerhin.
5.6.2013
Plötzlich schreibt jeder Google-Gedichte. Dabei sind Suchmaschinen-Poeme schon über ein Jahrzehnt alt.
28.5.2013
Die Klickmoster dieser Woche: Eine kaputte Waschmaschine und ein Strudel in Lettland. Ein Erklärungsversuch für den Erfolg dieser Videos.
26.4.2013
Wir wollen tanzen! An 365 Tagen im Jahr. Am liebsten zu schlechter Musik aus vergangenen Jahrzehnten. Hier eine eklektizistische Playlist.
29.3.2013
Das PC-Spiel SimCity war mal sehr beliebt. Dank Serverproblemen hat sich das nun geändert. Die wahren Probleme aber liegen woanders.
10.3.2013
Kunden der Café-Kette können die Paywall der Zeitung überwinden. Die Verbindung von Netzzugang und Inhalten stellt in Deutschland bislang niemand her.
28.2.2013
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) mischt sich in die Sexismusdebatte ein. Er fordert einen besseren Schutz vor Belästigungen – für Männer.
3.2.2013