taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 611
Die Organisatoren der 18-Uhr-Demo wollen an einigen neuralgischen Orten vorbeiziehen wie dem „Görli“ und dem Google-Campus. Welche genau, bleibt aber offen.
12.4.2018
Spekulanten freuen sich, Mieter eher weniger: In keiner anderen Stadt der Welt steigen die Preise für Immobilien so stark an wie in Berlin.
11.4.2018
Das Attentat auf Rudi Dutschke inder Polizeihistorischen Sammlung
Mit vielen kleinen Interventionen wollen Aktivist*innen auf ihre mietenpolitischen Anliegen hinweisen – und auf die Großdemo am 14. April.
5.4.2018
Dass vier Islamverbände den Kooperationsvertrag mit der HU nicht unterschrieben haben, kann die Tür für einen Neuanfang öffnen.
3.4.2018
Vier Islamverbände verweigern die Unterstützung für geplantes Religions-Institut. Der Senat beraumt ein Krisengespräch für Mitte April an.
Stockende Verhandlungen: Studentische Beschäftigte der Berliner Universitäten wollen endlich mehr Lohn. Seit 17 Jahren gab es keine Lohnerhöhung.
31.3.2018
Die Polizei vollstreckt mit 350 Beamten zwei Haftbefehle. Der Einsatz kommt zu einer Zeit, als im Kiez gerade halbwegs Ruhe eingekehrt war.
30.3.2018
Nach 17 Jahren ohne Lohnerhöhung: Am Donnerstag verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaften erneut über eine Anpassung.
28.3.2018
Die Revolutionäre 1.-Mai-Demo ist angekündigt, aber nicht angemeldet. Das ist kein Problem und zum Glück gibt sich auch der Senat entspannt.
27.3.2018
Rund 300 Menschen demonstrieren gegen rechte Strukturen in Johannisthal. Die Organisatoren sprechen von einem zunehmend rassistischen Klima im Kiez.
25.3.2018
Dass nur konservative Verbände wie Ditib im Beirat des HU-Instituts für islamische Theologie sitzen sollen, bleibt ein Rätsel.
24.3.2018
Die Initiative „Uffmucken Schöneweide“ ruft zu Protesten gegen rechte und rechtsradikale Strukturen in Johannisthal auf.
23.3.2018
Die Humboldt-Universität will islamische Theologen ausbilden – ohne liberale Muslime. Kritik kommt von Studierenden und CDU.
20.3.2018
Der frisch ernannte Heimatminister erklärt in einem Interview, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Schön, dass wir drüber geredet haben.
16.3.2018
Facebook ist ein Monopolist. JournalistInnen kritisieren jede Änderung im Newsfeed – ihre eigene Arbeit aber bleibt für sie bemerkenswert sakrosankt.
20.1.2018
Linken-Landesvorsitzenden Katina Schubert hat vorgeschlagen, eine Privatisierungsbremse in der Berliner Landesverfassung zu installieren.
2.12.2017
Die einen in der Partei versuchen die Debatte um Flucht und Migration zu versachlichen. Lafontaine dagegen spielt wieder die populistische Karte aus.
13.11.2017