taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 36
Twitter will lange inaktive Accounts löschen. Doch nach Protesten zum Umgang mit Accounts Verstorbener wird die Aktion verschoben.
28.11.2019
Im Nahverkehr und vor Behörden ist Videoüberwachung inzwischen Standard. Wie viele Kameras tatsächlich in Berlin hängen, kann man nur schätzen.
21.8.2019
Haltung und Pflege eines Bienenvolks ist keine Kleinigkeit. Jetzt diskutiert Berlin den verpflichtenden Imkerschein für Hobby-Imker.
8.5.2019
Der Nahverkehr wird zum dritten Mal bestreikt. Mit zunehmender Dauer wird die Kommunikation der Ziele des Arbeitskampfes nicht einfacher.
1.4.2019
Drohen mit der BVG-Tarifrunde wieder Streiks? Und ist die BVG überhaupt noch zu retten? Unser Autor beantwortet die wichtigsten Fragen.
28.1.2019
Für den Staatsbesuch werden Teile der Stadt komplett gesperrt. Vom Protest soll der Autokrat nichts mitbekommen.
25.9.2018
Ein Scherz soll der Spionageversuch bei der Polizei gewesen sein. So steht es zumindest in einem erratischen Statement der Behörde.
23.9.2018
Am Samstag feiert der Besetzerveteran Rüdiger Haese seinen Geburtstag durch die Nacht – wenn nicht grad wieder die Polizei vorbeikommt.
21.9.2018
Diese Woche wird das Programm für den Tag der Deutschen Einheit vorgestellt, der Marsch für das Leben steht an, und es fliegen auch noch Riesendrachen.
17.9.2018
Barrierefrei, kostenpflichtig und ein millionenschweres Geschäft: Die Wall GmbH stellt die graue Stadttoilette der Zukunft vor.
11.9.2018
Am späten Sonntagnachmittag wird auf einen Mann geschossen – vor den Augen seiner Familie und von Passanten.
10.9.2018
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen erhält unerwartete Förderung vom Bund – 5 Millionen Euro für Projekte gegen Linksextremismus.
8.8.2018
56 Anzeigen wegen Hausfriedensbruch: Pfingsten ließ die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land ein besetztes Haus räumen.
31.7.2018
Vor dem S-Bahnhof Berlin Schöneweide wurden zwei dort schlafende Männer mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet.
23.7.2018
Seit zwei Jahren ist das Strandbad Tegel geschlossen. Eine Initiative bemüht sich um Genehmigung für Zwischennutzung. Aber das ist nicht so einfach.
KünstlerInnen kommentieren einen AfD-Aufmarsch mit Bildern und Scherzartikeln. Die Polizei sieht darin eine Gefahr für die Versammlungsfreiheit.
12.7.2018
Nach eineinhalb Jahren Arbeitskampf stimmen die studentischen Beschäftigten einem Kompromiss zu. Doch der trägt absurde Züge.
9.7.2018
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Da ein Zeuge fehlte, konnte die Verhandlung gegen einen Unterstützer des Kiezladens nicht stattfinden.
5.7.2018
Dem Fußball zu entkommen ist nicht schwer: einfach irgendwohin, wo es keinen Fernseher gibt. Aber so einfach ist es selbst in Berlin dann doch nicht.
27.6.2018