taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 52
Eine Satiredemo mit 72 Landfriedensbrüchen? Das will die Polizei am 1. Mai in Grunewald jedenfalls so gesehen haben.
12.7.2018
Bei Zugverspätungen will die S-Bahn künftig Bahnhöfe ohne Halt durchfahren. Der Fahrgastverband sieht die Schuld für die Missstände bei der Politik.
10.7.2018
Ein Jahr nach der Räumung des Kiezladens ist der erste Blockierer angeklagt. Der Vorwurf lautet auf Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
4.7.2018
Zwischen SPD und Linkspartei ist das Klima gespannt. Nicht ausgeschlossen, dass das an der wachsenden Beliebtheit der Linken liegt.
2.7.2018
Die Ehrung eines Kolonialbeamten in Neukölln soll verschwinden
In Berlin hapert es schon an der Dokumentation von Diskriminierungsfällen
Eine Klage auf Eigenbedarf hat in erster Instanz Erfolg – ein Beispiel, wie niedrig die Hürden für Vermieter bisweilen sein können.
26.6.2018
Nach längerer Unterbrechung legen die Arbeitgeber ein neues Angebot vor. Der Streik geht dennoch weiter, denn wichtige Details sind noch offen.
25.6.2018
Ein Tag, zwei Verhandlungen mit der AfD vor dem Berliner Verfassungsgerichtshof. Einmal gegen ein Mitglied, einmal gegen den Justizsenator.
20.6.2018
Ein Gutachten der Initiative „Ban Racial Profiling“ zweifelt die Rechtmäßigkeit verdachtsunabhängiger Polizeikontrollen an.
15.6.2018
Zivilgesellschaftliche Organisationen wehren sich gegen Stigmatisierung durch die AfD. Dabei dürfen sie nicht alleine bleiben.
Die Streikbereitschaft der studentischen Hochschul-Beschäftigten ist ungebrochen. Seit 17 Jahren warten sie auf eine Lohnerhöhung.
13.6.2018
Der „Frauenmarsch“ erreicht dank eines massiven Polizeiaufgebots sein Ziel vor dem Kanzleramt. 300 laufen mit
Medienschaffende mit Fluchthintergrund wurden in einem Berliner Modellprojekt gefördert. Das wird jetzt wegen Erfolgs verlängert
Die Hilfskräfte an den Hochschulen streiken für ihren Tarifvertrag. Das Landesarbeitsgericht stärkt nun ihre Position.
6.6.2018