Die Regierung benimmt sich „unbritisch“, und das Königshaus versinkt im Psychodrama. Die gewohnte Gleichsetzung von Schein und Sein funktioniert nicht mehr, der britische Staat steckt in einer Vertrauenskrise ■ Aus London Dominic Johnson
Der Konflikt zwischen Regierung und Tuareg-Minderheit in Mali hat sich zu einem regelrechten ethnischen Bürgerkrieg ausgeweitet / Vom Streit um Autonomie zum blutigen Kampf um Bevölkerungsmehrheiten ■ Von Dominic Johnson
Morgen und übermorgen geht das afrikanische Mosambik wählen. Die einstigen Kriegsgegner „Frelimo“ und „Renamo“ wollen nur noch politisch streiten. Aber die Vergangenheit lastet schwer. Ein Rückblick auf 30 Jahre Krieg ■ Von Dominic Johnson
Was wird aus Afrikas Kriegern, wenn Frieden herrscht und der Abbau der Militärapparate beginnt? Versuche, afrikanische Bürgerkriege politisch zu lösen, sind ohne wirtschaftliche Perspektiven zum Scheitern verurteilt ■ Von Dominic Johnson
In der Entwicklungspolitik macht sich Resignation breit. Zwei Bücher räumen mit den gängigen Dritte-Welt-Mythen auf und setzen Koordinaten für künftige Debatten ■ Von Dominic Johnson
Somalia wurde zum Codewort für ein Denken, das den Niedergang der Zivilisation beschwört: Drei Bücher über die neue Weltordnung, eine „Mondialisierung“, die neu und doch so alt erscheint ■ Von Dominic Johnson