Mayi-Mayi-Milizen, die im Ostkongo gegen Ruanda und dessen Freunde kämpfen, erobern die Stadt Uvira bei Burundi. Erreicht der Kongokrieg die Nachbarländer?
Einer der Träger des Alternativen Nobelpreises 2002 ist das „Jugendzentrum Kamenge“ in Burundis Hauptstadt Bujumbura. Das kirchliche Jugendbildungswerk widmet sich mitten im Krieg der Überwindung des Misstrauens zwischen Hutu und Tutsi
Frankreich, die USA und Nigeria haben Kampftruppen in Westafrikas jüngstes Bürgerkriegsland geschickt. Was sie neben der Evakuierung westlicher Ausländer außerdem machen, ist unklar. Die Regierung kontrolliert nur noch die Hälfte des Landes
Schwere Kämpfe in der Elfenbeinküste. Zahl der Toten steigt in die Hunderte, rund 40.000 Menschen sind obdachlos. Präsident Laurent Gbagbo ruft zum Krieg auf. Frankreich verstärkt seine Truppen
Libyen will sich in Zukunft vor allem Afrika widmen und hat sich bereits in der Zentralafrikanischen Republik etabliert – zum Ärger Frankreichs und der USA. Die werden nun ihrerseits aktiv. Eine Kette von Stellvertreterkriegen in der Region bahnt sich an
Zum Auftakt neuer Friedensverhandlungen für Burundi greifen die Hutu-Rebellen die Hauptstadt an. Der Krieg eskaliert weiter und wird zum regionalen Problem
Ugandas Armee im Kongo übernimmt die Kontrolle über die zwischen Milizen umkämpfte Goldstadt Bunia. Die bisherigen Herrscher, die sich mit Kongos Präsident Kabila liiert hatten, sind vertrieben. UN-Beobachter entdecken mehrere Massengräber
„Landreform“ tritt in die letzte Phase: Gestern traten gegen 2.900 weiße Farmer Verbote in Kraft, ihr Land weiter zu nutzen. Unabhängige Gruppen fürchten bis zum Sommer zwei Millionen Vertriebene und eine wachsende Hungersnot
Die von einem einstigen britischen Söldnerkönig gegründete Ölfirma Heritage Oil erwirbt eine riesige Ölkonzession von der Regierung der Demokratischen Republik Kongo – in einem Gebiet, das die Regierung Kabila gar nicht kontrolliert
Das Volk der Hema im Nordosten des Kongos beklagt 1.500 Opfer ethnisch motivierter Angriffe in zwei Monaten – allein 400 letzten Samstag. Die Gewalt eskaliert, seit sich örtliche Herrscher mit Präsident Kabila verbündet haben. Greift Ruanda ein?
Kontroverse um Massaker in der kongolesischen Stadt Kisangani, wo Ruanda-treue Rebellen Meuterer jagen. Regierung und Rebellen empören sich über die UNO, deren dort stationierte Blauhelme nichts mitbekommen
Nigerias Wahrheitskommission unter Vorsitz des Richters Oputa legt einen Abschlussbericht vom Umfang einer Lkw-Ladung über die Verbrechen von Jahrzehnten Militärherrschaft vor. Präsident Obasanjo lehnt finanzielle Entschädigung der Opfer ab