Im vom Bergbau geprägten Guinea sind die Gewerkschaften zur Speerspitze der Opposition gegen den autoritären Präsidenten Conté geworden. Jetzt herrscht Gewalt, und das gefährdet geplante Milliardeninvestitionen in Westafrikas instabilster Region
Antoine Gizenga, der letzte führende Mitstreiter von Kongos Befreiungsheld Lumumba, wird Premierminister des Landes. Er wird es nicht leicht haben mit Präsident Kabila
Joseph Ki-Zerbo, Afrikas berühmtester Historiker und Lehrer des freien Denkens, ist 84-jährig in seiner Heimat Burkina Faso gestorben. Gestern wurde er beigesetzt
UN-Sicherheitsrat ermächtigt afrikanische Truppe zur Stärkung der machtlosen somalischen „Übergangsregierung“. Diese wehrt sich schon mit äthiopischen Soldaten gegen die stärker werdenden Islamisten Somalias. Es droht ein regionaler Krieg
Rebellen melden Regierungsoffensive in Darfur. Sudans Regierung relativiert Einlenken bei UN-Präsenz in der Kriegsregion. Auch Kriegsvertriebene im Tschad werden angegriffen. Das Land schickt Eingreiftruppen in die Zentralafrikanische Republik
Vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beginnt der erste Prozess: ein Vorverfahren gegen Milizenchef Thomas Lubanga aus dem Kongo, angeklagt wegen Einsatzes von Kindersoldaten
In Kongos Hauptstadt Kinshasa hat sich der einstige Rebellenführer bei der Präsidentschaftswahl durchgesetzt. Nun sind sich seine Anhänger sicher, dass er die gesamte Wahl schon gewonnen hat. Doch landesweit kann es anders aussehen
UNO bereitet Anfrage an EU zur Verlängerung des Mandats der Interventionstruppe „Eufor“ in Kinshasa vor. Die verstärkt gerade ihre Truppenpräsenz in Kongos Hauptstadt. Eine Woche vor der Stichwahl wird das politische Klima immer gespannter
Zuständiges Komitee der UNO zeichnet düsteres Bild von der Nichteinhaltung und Nichtüberwachung der Strafmaßnahmen gegen Kriegsverbrecher in Darfur und dem UN-Waffenembargo. Letzteres wird von allen gebrochen. Kontrollen gibt es nicht