Der Chefankläger verlangt die Vorladung von sechs Politikern und Scharfmachern, die die ethnische Gewalt nach den Wahlen 2007 organisiert haben sollen.
ELFENBEINKÜSTE Das Lager von Staatschef Gbagbo blockiert die Veröffentlichung der Ergebnisse der Präsidentschafts- wahl. Das bedeutet: Gbagbo hat verloren
Der EU-Afrika-Gipfel in Libyen ist mit einem neuen Aktionsplan, aber ohne Finanzierung und ohne eine gemeinsame Position zum Klimawandel zu Ende gegangen.
Am Wahltag kommt es zu Unruhen, mehrere Menschen sterben. Opposition und Regierung erheben wechselseitige schwere Vorwürfe. Die Stimmung ist angespannt.
Am Tag eines international nicht anerkannten Referendums über die Verfassung erklären Militärs den Sturz des Präsidenten, den sie selbst einst an die Macht brachten.
KONGO Kigali deutet Rückzug von Verpflichtungen gegenüber der UNO an. Grund: UN-Bericht über Beteiligung von Ruandas Armee an Kriegsverbrechen im Kongo. Auch Kinshasa kritisiert Untersuchung
Die 1.000 mit deutschem Geld ausgebildeten Polizisten, über deren Verschwinden die taz kürzlich berichtet hatte, stehen nun im somalischen Kriegsgebiet.
Knapp zwei Wochen nach Beginn der Überschwemmungen bittet die UN dringend um Hilfe. Sechs Millionen Menschen sind unmittelbar bedroht, doch die Hilfen laufen nur langsam an.
NAOMI CAMPBELL Vor dem Sierra-Leone-Tribunal bestätigt das Model, Liberias Expräsident Taylor habe ihr 1997 „dreckige“ Diamanten geschenkt. Sie wusste das damals bloß nicht
Harte Töne zwischen Präsident Kagame und seinem exilierten Ex-Geheimdienstchef Karegeya vor der Präsidentschaftswahl. Karegeya ruft sogar zum Krieg auf.
Wegen Instabilität beendet die EU in dem afrikanischen Land den Einsatz zur Reform der Armee. Diese bleibt meutereifreudig und im Drogenhandel verstrickt.
Die Explosion eines Öltanklastwagens im Osten Kongos sollte dazu beitragen, das Thema Verkehrssicherheit auch in Afrika auf die politische Tagesordnung zu setzen.