Das Böse und seine Repräsentanten: Im Rahmen der Kroatischen Kulturwochen gastieren Branko Brezovec und sein Zagreber Jugendtheater ZeKaeM in Berlin. Die Aufführung von „Der Großmeister aller Schurken“ glaubt noch an das politische Theater
Das Theater auf der Suche nach sich selbst: Die Weitläufigkeit des Wirklichen als bewusste Überforderung. Maxim Billers erstes Bühnenstück „Kühltransport“ erhält in der Regie von Nora Somanini im Dresdner Theater dennoch präzise Konturen
Zum neunten Mal findet in diesem Sommer das Festival Rohkunstbau in Groß Leuthen statt. Anders als sonst üblich dient das Wasserschloss den zwölf Stipendiaten nicht als bloße Kulisse, sondern als Ausgangspunkt für ihre einzelnen Kunstprojekte
Hermann Fürst von Pückler-Muskau und sein großer Landschaftsgarten in Branitz bei Cottbus: Ein Refugium für den gehobenen Lustwandel, das als Gesamtkunstwerk noch heute Aufsehen erregt
Brandenburg steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Romantik. Theater, Lesungen und Ausstellungen sollen an den Erfolg des Preußenjahres anknüpfen. Berlin hat aus Kostengründen die Zusammenarbeit aufgekündigt
Wenn die Herta und der Heinz sich Geschichten erzählen: Jo Fabian verabschiedet sich am Hebbel-Theater mit „Die Idioten“ ins elitäre Niemandsland. Dagegen helfen auch die Schlager des 1. Musikzugs der Berliner Feuerwehr nicht
Wenn Berlin träumt: Mit seiner choreographierten Lesung „REM-Phase III“ lässt das Theater zum westlichen Stadthirschen kleine Nachtgeschichten, notiert aus den Jahren von 1989 bis 2001, durch den Saal kullern
Wo absolut nichts geschieht, obwohl es immer wieder geschieht: Die hirche/krumbein productions spielen in den Sophiensaelen Zeitung und finden „Heroen des Abseitigen“
Leidenschaftliche Leitfäden ohne lineare Geschichten, Frauen in blauen Unterröcken: Das Orphtheater zeigt „Lilith am toten Meer“, eine reduzierte, doppelbödige Trauerfuge
In der moralischen Mausefalle: Das Theaterstück „Boombar“ in den Sophiensaelen versetzt Dürrenmatts Tragikomödie vom „Besuch der alten Dame“ in die Gegenwart
Keiner weiß, was Sache ist. Trotzdem fummelt jeder an einem tauglichen Feindbild. Bei Friederike Hellers Theaterabend „Bondage: Agent entfesselt“ in Dresden trifft James Bond auf die gegenwärtige Weltlage
Das transsilvanische Städtchen Bistrica wird einmal im Jahr zum wichtigsten rumänischen Forum für Freies Theater – inklusive turnende Kinder, tönende Obdachlose und Pflaumenschnapsdebatten. Eine der Inszenierungen ist auch beim Potsdamer Off-Theater-Festival Unidram zu sehen
Gesine Danckwarts Stück „Summerwine“ führt Second-Hand-Identitäten vor, beim „reich & Berühmt“-Festival wird daraus der Versuch eines großen Staatsschauspiels